Viking Aktie: Absturz oder Chance?

Viking Therapeutics durchlebt turbulente Zeiten. Während Analysten weiterhin bullish bleiben und Kursziele von über 100 Dollar ausgeben, bricht die Aktie unter dem Druck des umkämpften Adipositas-Marktes ein. Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen zeigt: Die nächsten Monate werden entscheidend.
Analysten halten trotz Kursrutsch an Kaufempfehlungen fest
Die Wall Street lässt sich vom jüngsten Kursrückgang nicht beirren. H.C. Wainwright bestätigte Ende September das Buy-Rating mit einem Kursziel von 102 Dollar – das entspricht einem Aufwärtspotenzial von über 200 Prozent zum aktuellen Niveau. BTIG geht sogar noch weiter und sieht die Aktie bei 125 Dollar.
Der Grund für den Optimismus: Vikings Doppelstrategie mit sowohl spritzfähigen als auch oralen Formulierungen des Wirkstoffs VK2735. Diese Positionierung verschafft dem Unternehmen Flexibilität in einem Markt, der zunehmend überfüllt wird.
Die Aktie notierte zuletzt bei 31,54 Dollar – ein Minus von 2,3 Prozent. Das ist weit entfernt von den Höchstständen bei fast 82 Dollar, zeigt aber auch das massive Aufwärtspotenzial, das Analysten sehen.
Phase-3-Studien entscheiden über die Zukunft
Viking hat die entscheidende Phase eingeleitet: Die Phase-3-VANQUISH-Studien für VK2735 laufen bereits. In den vorangegangenen Phase-2-Studien erreichte das Medikament beeindruckende Ergebnisse mit bis zu 12,2 Prozent Gewichtsverlust nach 13 Wochen.
Die wichtigsten Eckdaten:
• Marktkapitalisierung: 3,63 Milliarden Dollar
• Jahresperformance: -52,71 Prozent
• Handelsspanne: 18,92 bis 81,73 Dollar
• Short Interest auf Fünf-Jahres-Hoch
Doch die Phase-3-Entwicklung wird Jahre dauern und Millionen verschlingen. Vikings finanzielle Reserven sind solide, aber die Biotech-Branche ist bekannt für ihre Unberechenbarkeit.
Kampf der Giganten im Adipositas-Markt
Der Markt für Adipositas-Behandlungen explodiert förmlich, doch die Konkurrenz schläft nicht. Etablierte Pharma-Riesen dominieren bereits große Marktanteile. Viking muss beweisen, dass es auch ohne "Best-in-Class"-Status erfolgreich sein kann.
Die Analysten argumentieren: Bei einem adressierbaren Markt in Milliardenhöhe und Vikings relativ bescheidener Bewertung reicht schon ein kleiner Marktanteil für spektakuläre Renditen. Doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg – und der Kurs zeigt deutlich, wie nervös die Investoren bereits sind.
Viking Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viking Therapeutics-Analyse vom 08. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Viking Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viking Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Viking Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...