Das Beratungsunternehmen EY hat sich kürzlich damit beschäftigt, wie es mit der Stabilität österreichischer Versicherer aussieht. Das Urteil lautet knapp zusammengefasst: hervorragend. Alle untersuchten Unternehmen erreichten eine SCR-Quote von 255 Prozent. Diese Quote gibt an, wie hoch ausgehend vom Eigenkapital die Chance dafür ist, dass ein Versicherungsunternehmen im Laufe des nächsten Jahres nicht insolvent wird.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vienna Insurance?

Es bräuchte also schon eine sintflutartige Katastrophe oder ähnliche epochale Ereignisse, um den Sektor ernsthaft ins Wanken zu bringen. Da sich mit Blick auf den Klimawandel und zunehmende kriegerische Auseinandersetzungen nur wenig ausschließen lässt, sucht manch einer vielleicht nach einem besonders stabilen Versicherer. Die Vienna Insurance Group könnte ein solcher sein.

Vienna Insurance Group weit über Durchschnitt

Das Ranking von EY führt die Vienna Insurance Group mit einer SCR-Quote von 398 Prozent jedenfalls an und liegt damit deutlich über dem Durchschnitt. Im Fall der Fälle wäre es also wohl der letzte Versicherer, der ernsthaft in die Bredouille geraten könnte. Noch beeindruckender ist dies mit Blick darauf, dass österreichische Versicherungen im europäischen Vergleich bereits gut abschneiden.

Vienna Insurance-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vienna Insurance-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Vienna Insurance-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vienna Insurance-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Vienna Insurance: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...