Der Versicherungskonzern meldet Rekordergebnisse für 2024 mit deutlichem Anstieg bei Prämien und Erträgen sowie optimistischer Prognose für das laufende Geschäftsjahr.


Die Vienna Insurance Group (VIG) hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem deutlichen Wachstum abgeschlossen. Die Aktie notiert aktuell bei 39,35 Euro und erreichte damit ihr 52-Wochen-Hoch, was einem beachtlichen Anstieg von fast 40 Prozent im Jahresvergleich entspricht. Allein im vergangenen Monat verzeichnete das Papier einen Zuwachs von 14,56 Prozent.


Der Versicherungskonzern konnte seine Bruttojahresprämien um 10,5 Prozent auf 15,2 Milliarden Euro steigern. Die Einnahmen aus Versicherungsdienstleistungen wuchsen um 11,1 Prozent auf 12,1 Milliarden Euro. Besonders erfreulich entwickelte sich das Ergebnis vor Steuern mit einem Plus von 14,1 Prozent auf 881,8 Millionen Euro. Die Netto-Kombinationsquote stieg leicht um 0,8 Prozentpunkte auf 93,4 Prozent, während die Solvabilitätsquote mit 261 Prozent auf einem robusten Niveau blieb.


Dividendenerhöhung und Geschäftsaussichten

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vienna Insurance?


Auf Basis der positiven Geschäftsentwicklung schlägt der Vorstand eine Dividende von 1,55 Euro pro Aktie vor, was einer Erhöhung von 10,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dies resultiert in einer attraktiven Dividendenrendite von 5,1 Prozent.


Für das laufende Geschäftsjahr 2025 zeigt sich die VIG optimistisch und strebt ein Ergebnis vor Steuern zwischen 950 Millionen und einer Milliarde Euro an. CEO Hartwig Löger hob in diesem Zusammenhang die Bedeutung der Diversifikation des Unternehmens hervor, die sowohl das Prämienwachstum als auch das Ergebnis in allen Segmenten und Geschäftsbereichen unterstützt.


Erfolg trotz Herausforderungen


Die Vienna Insurance Group konnte ihre positive Entwicklung trotz erheblicher Herausforderungen durch wetterbedingte Schäden fortsetzen. Besonders Sturm Boris verursachte beträchtliche Versicherungsschäden. Dennoch gelang es dem Konzern, seine Marktposition zu festigen und das Geschäftsjahr mit überzeugenden Ergebnissen abzuschließen.


Der Konzern profitiert dabei von seiner breiten Aufstellung, was sich in der überdurchschnittlichen Kursentwicklung widerspiegelt. Mit einem Anstieg von fast 30 Prozent seit Jahresbeginn und einer Notierung deutlich über dem 200-Tage-Durchschnitt (27,91 Prozent Abstand) zeigt die Aktie eine anhaltend positive Dynamik.


Vienna Insurance-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vienna Insurance-Analyse vom 18. März liefert die Antwort:

Die neusten Vienna Insurance-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vienna Insurance-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Vienna Insurance: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...