Vertiv Aktie: KI-Boom befeuert Analysten-Euphorie

Die künstliche Intelligenz revolutioniert nicht nur Technologien, sondern auch die Börsenkurse ihrer Zulieferer. Vertiv, ein oft übersehener Player im KI-Ökosystem, steht plötzlich im Rampenlicht der Analysten – mit weitreichenden Folgen für die Aktie.
Melius Research schwenkt auf Kaufkurs
Der Auslöser für die jüngste Rally: Melius Research hat sein Rating für Vertiv überraschend von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und ein neues Kursziel von 165 Dollar ausgegeben. Die Research-Firma begründet diesen Schritt mit sinkenden Risiken bei den Kapitalausgaben und dem anhaltenden Investitionsboom im KI-Sektor.
Dabei kommt Vertiv eine Schlüsselrolle zu: Das Unternehmen liefert kritische Infrastruktur für Rechenzentren – die physische Grundlage des KI-Booms. "Die Branche wird noch lange mit Lieferengpässen kämpfen", so die Analysten von Melius. Diese Einschätzung teilen offenbar auch andere Häuser:
- Evercore ISI erhöhte das Kursziel auf 150 Dollar (Rating: "Outperform")
- Citi legte nach und zielte auf 130 Dollar
Innovationen treiben die Margen
Doch was macht Vertiv so attraktiv für die Analysten? Der Schlüssel liegt in den spezialisierten Lösungen für KI-Rechenzentren. Das Unternehmen hat beispielsweise ein neues Kühlungs- und Stromversorgungskonzept für NVIDIAs KI-Plattform entwickelt, das Energieeffizienz und Installationsgeschwindigkeit deutlich verbessert.
Diese technologischen Fortschritte könnten nicht nur die Umsätze, sondern auch die Margen des Unternehmens nach oben treiben – ein zentrales Argument der Bullen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vertiv?
Weichenstellungen für die Zukunft
Parallel zu den operativen Erfolgen stellt Vertiv auch die Weichen in der Führungsetage:
- Mike Giresi übernimmt als neuer Global CIO die digitale Strategie
- CFO David Fallon bereitet seinen Rückzug vor, die Nachfolge ist noch offen
Trotz dieser Veränderungen hält das Unternehmen an seiner Prognose für 2025 fest – ein weiteres Signal der Stabilität, das Investoren zu schätzen wissen.
Institutionelle Anleger steigen ein
Die Aufwertungswelle zeigt bereits Wirkung: Fullcircle Wealth LLC hat kürzlich eine Position in Vertiv aufgebaut. Auch wenn das Volumen mit 2.900 Aktien noch überschaubar ist – es signalisiert wachsendes Interesse institutioneller Investoren.
Für Vertiv könnte dies erst der Anfang sein. Als Lieferant der "Spitzhacken und Schaufeln" im KI-Goldrausch profitiert das Unternehmen doppelt: vom initialen Ausbau der Rechenzentren und den anschließenden Wartungs- und Ersatzzyklen. Die Aktie hat heute bereits um über 3% zugelegt – doch die eigentliche Rally könnte erst beginnen.
Vertiv-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vertiv-Analyse vom 8. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Vertiv-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vertiv-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Vertiv: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...