Verbund-Aktie: Kleinere Brötchen!

Die Energieproduktion bei Verbund ging im ersten Halbjahr in sämtlichen Bereichen zurück, wie ein Blick auf die jüngst veröffentlichten Zahlen verrät. Insbesondere bei der Wasserkraft hatte das Unternehmen aufgrund einer stark unterdurchschnittlichen Wasserführung zu kämpfen. Der Erzeugungskoeffizienz wurde auf nur noch 0,76 nach 1,12 im Vorjahreszeitraum beziffert. Unter dem Strich ging die Stromproduktion aus Wasserkraft um 28,3 Prozent auf 12.401 GWh zurück.
Bei Wind und Photovoltaik musste der teilstaatliche Versorger ebenfalls Rückschläge hinnehmen. Zum Teil konnte dies durch höhere Absatzpreise kompensiert werden, sodass die Umsätze im ersten Habkahr um 3,7 Prozent auf 4,04 Milliarden Euro zulegen konnte. Für steigende Gewinne reichte es aber nicht. Das Ebitda sank um 19,8 Prozent auf nur noch 1,41 Milliarden Euro.
Verbund: Alles wie erwartet?
Trotz dieser Entwicklungen hält Verbund an der Prognose für das Gesamtjahr fest, welche ein Ebitda im Bereicht von 2,75 und 3,1 Milliarden Euro vorsieht. 45 bis 55 Prozent des bereinigten Ergebnisses soll an die Anteilseigner ausgeschüttet werden. Letztere geben sich ebenfalls wenig überrascht und die Verbund-Aktie konnte am Donnerstagmorgen sogar um 0,9 Prozent bis auf 65,60 Euro im Kurs zulegen.
Letztlich wurden die Erwartungen weitgehend bestätigt und die Rückgänge bei der Produktion kamen nicht aus heiterem Himmel. Das hilft den Aktionären dabei, weiterhin optimistisch nach vorne zu schauen und auf bessere Zeiten zu hoffen. Grundsätzlich steigt der Energiehunger in Österreich und anderswo, sodass auf Verbund noch mehr als genug Chancen warten dürften.
Die Wende lässt auf sich warten
Ebenso ist aber nicht von der Hand zu weisen, dass die Verbund-Aktie den Weg aus dem Kurskeller nicht mehr zu finden scheint. Am Donnerstagmorgen notierte der Titel bei 65,60 Euro und damit knapp zwölf Prozent tiefer als noch vor einem Jahr. In den letzten Wochen scheiterten die Bullen schon bei der Marke von 68 Euro, sodass das 52-Wochen-Hoch bei knapp 80 Euro in weite Ferne gerückt ist. Die nun vorgelegten Zahlen waren keine Katastrophe. Sie liefern aber unter dem Strich auch keine neuen Kaufargumente.
VERBUND AG KAT. A-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue VERBUND AG KAT. A-Analyse vom 31. Juli liefert die Antwort:
Die neusten VERBUND AG KAT. A-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für VERBUND AG KAT. A-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
VERBUND AG KAT. A: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...