Die Veganz Group hat die Finanzspritze erfolgreich eingeworben – doch reicht das frisch eingespielte Kapital, um den angestrebten Wachstumskurs zu finanzieren? Mit rund 7,1 Millionen Euro aus einer kombinierten Kapitalerhöhung will der pflanzliche Lebensmittelhersteller seine Expansion vorantreiben. Die Maßnahme stärkt nicht nur die Bilanz, sondern könnte auch das Vertrauen der Anleger in die langfristige Strategie festigen.

Kapitalerhöhung: Frisches Geld für die Expansion

Die Veganz Group hat ihr Grundkapital von 1,38 Millionen auf etwa 2,03 Millionen Euro erhöht. Die neuen Aktien sind bereits für das Geschäftsjahr 2024 gewinnberechtigt – ein bewusstes Signal an Investoren. Die Maßnahme setzt auf zwei Säulen:

  • Bezugsrechte für Bestandsaktionäre zur Stärkung der Treue
  • Privatplatzierung bei neuen Investoren zur Erweiterung des Aktionärskreises

"Die erfolgreiche Kapitalmaßnahme unterstreicht das Marktvertrauen in unser Geschäftsmodell", lässt das Unternehmen durchblicken. Doch wofür genau sollen die Mittel verwendet werden?

Drei strategische Schwerpunkte

Die eingeworbenen 7,1 Millionen Euro fließen in zentrale Wachstumsbereiche:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Veganz Group?

  • Produktionsausbau: Insbesondere die Kapazitäten für Milchersatzprodukte sollen erweitert werden
  • Eigenkapitalstärkung: Erhöhung der finanziellen Widerstandsfähigkeit
  • Markterschließung: Finanzierung der allgemeinen Wachstumsstrategie

Besonders interessant: Die Veganz Group plant bereits den nächsten Schritt. In den kommenden Wochen sollen weitere Aktien gezielt bei strategischen Investoren platziert werden. Ziel ist es, nicht nur zusätzliches Kapital zu beschaffen, sondern auch durch erfahrene Partner neue Impulse zu erhalten.

Börsliche Entwicklung: Volatilität bleibt hoch

Die Aktie notiert aktuell bei 15,45 Euro (-1,59% zum Vortag) und zeigt seit Jahresbeginn eine beeindruckende Performance von +186%. Allerdings:

  • Der Abstand zum 52-Wochen-Hoch (18,40 Euro) beträgt noch -16%
  • Die Volatilität liegt bei 66,5% – typisch für Wachstumswerte

Die Kapitalerhöhung könnte hier für frischen Schwung sorgen. Bleibt die Frage: Schafft es das Unternehmen, die Erwartungen mit den neuen Mitteln zu erfüllen? Die nächsten Quartalszahlen werden erste Hinweise liefern.

Anzeige

Veganz Group-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Veganz Group-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Veganz Group-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Veganz Group-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Veganz Group: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...