Die FDA zieht Valneva den Boden unter den Füßen weg - doch ausgerechnet jetzt kommt ein neuer Impfstoffkandidat auf die Überholspur. Während die Umsatzprognose crasht, erhält ein vielversprechender Pipeline-Kandidat den begehrten Fast-Track-Status. Steht das Biotech-Unternehmen vor der Wende oder vor dem Abgrund?

Düstere Realität: FDA-Schock zwingt zu Kurskorrektur

Das Management sah sich zu einer schmerzhaften Kehrtwende gezwungen. Die US-Gesundheitsbehörde setzte überraschend die Lizenz für den Chikungunya-Impfstoff IXCHIQ aus - mit direkten Konsequenzen für die Bilanz:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?

  • Umsatzprognose crasht: von 180-190 Millionen Euro auf nur noch 165-180 Millionen Euro
  • Produktverkäufe eingedampft: Reduzierung von 170-180 auf 155-170 Millionen Euro
  • Forschungsbudget gekürzt: von 90-100 auf 80-90 Millionen Euro

Die Aktie brach technisch unter die wichtige 20-Tage-Linie - ein klares Verkaufssignal, das Anleger nervös macht.

Pipeline-Hoffnung: Fast-Track für Durchfall-Impfstoff

Doch mitten in der Krise gibt es einen Lichtblick. Valnevas Impfstoffkandidat S4V gegen Shigella - eine tödliche bakterielle Durchfallerkrankung - erhielt von der FDA den begehrten Fast-Track-Status.

Kann dieser Erfolg die Stimmung wenden? Die Beschleunigung der Entwicklung könnte den Weg zur Zulassung deutlich verkürzen. Bisher gibt es weltweit keinen zugelassenen Impfstoff gegen die Krankheit, die jährlich Hunderttausende Todesfälle verursacht.

Finanzielles Tauziehen: 500 Millionen vs. FDA-Dämpfer

Die aktuelle Entwicklung stellt Anleger vor ein emotionales Dilemma. Erst Anfang Oktober feierte der Markt eine umfassende Refinanzierung über bis zu 500 Millionen US-Dollar mit Pharmakon Advisors als finanziellen Befreiungsschlag.

Doch jetzt zeigt sich: Selbst frisches Geld kann regulatorische Rückschläge nicht ausgleichen. Die Abhängigkeit von einzelnen FDA-Entscheidungen wird schmerzhaft deutlich.

Borreliose-Impfstoff: Die große Hoffnung für 2027

All eyes on Lyme-Borreliose! Die langfristige Zukunft Valnevas hängt am Impfstoffkandidaten in Partnerschaft mit Pharmariese Pfizer.

  • Phase-3-Studie läuft - die entscheidende Testphase
  • Mögliche Zulassung 2027 im Visier
  • Signifikante Lizenzeinnahmen in Aussicht

Die nächsten Kursbewegungen werden nicht von Quartalszahlen, sondern von Pipeline-Nachrichten abhängen. Bleibt die Borreliose-Studie auf Erfolgskurs? Und schafft es der Shigella-Impfstoff tatsächlich durch die beschleunigte Prüfung?

Die Aktie sucht bei rund 4,45 Euro nach Halt - immerhin noch 150% über dem 52-Wochen-Tief, aber deutlich im Sinkflug der letzten Tage. Die Zerreißprobe zwischen FDA-Rückschlag und Pipeline-Hoffnung ist in vollem Gange.

Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Valneva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...