Ein Rettungsanker und ein herber Rückschlag - die Valneva Aktie steckt in einem emotionalen Zerriss. Während eine spektakuläre Refinanzierung die finanzielle Schieflage beendet, zwingt ein FDA-Hammer das Biotech-Unternehmen zur drastischen Prognosekorrektur. Steht der Weg jetzt frei für den großen Wurf - oder ist die Kurserholung bereits vorbei?

Finanzielle Rettungsaktion geglückt

Valneva hat den großen Wurf geschafft und seine Schuldenkrise beendet. Mit dem spezialisierten Investor Pharmakon Advisors wurde eine umfassende Refinanzierung vereinbart, die das Unternehmen komplett schuldenfrei macht. Die verbleibenden Mittel dienen als Kriegskasse für die kritische Phase bis zum erhofften Durchbruch mit dem Borreliose-Impfstoff.

Diese Neuausrichtung eliminiert die drückenden Verbindlichkeiten und schafft Luft zum Atmen. Doch der finanzielle Rettungsring kommt just zu dem Zeitpunkt, als die operativen Probleme zunehmen.

FDA-Schock zwingt zum Kurswechsel

Die US-Gesundheitsbehörde FDA hat Valneva einen herben Dämpfer verpasst. Die Aussetzung der Produktlizenz für den Chikungunya-Impfstoff IXCHIQ zwang das Management zur schmerzhaften Prognosekorrektur für 2025:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?

  • Produktverkäufe sinken auf 155-170 Millionen Euro (zuvor 170-180 Mio.)
  • Gesamtumsatz wird auf 165-180 Millionen Euro reduziert (zuvor 180-190 Mio.)
  • F&E-Investitionen werden auf 80-90 Millionen Euro gekürzt (zuvor 90-100 Mio.)

Immerhin bleibt das operative Geschäft cashflow-positiv. Doch die Frage drängt sich auf: Reicht das, um den nächsten großen Meilenstein zu erreichen?

Borreliose-Impfstoff als letzte Hoffnung

Alles steht und fällt mit VLA15. Der Lyme-Borreliose-Impfstoffkandidat ist zum letzten Hoffnungsträger für Valneva geworden. Die entscheidende Phase-3-Studie verläuft planmäßig, Partner Pfizer peilt die Zulassungsanträge für 2026 an.

Sollte die Markteinführung 2027 tatsächlich gelingen, winken Valneva signifikante Lizenzeinnahmen. Die aktuelle Refinanzierung ist exakt darauf ausgelegt, das Unternehmen bis zu diesem Schicksalsmoment zu tragen. Die Aktie zeigt mit einem Plus von über 90 Prozent seit Jahresbegfang, dass Anleger diesem Szenario noch vertrauen.

Doch der RSI von nur 12,6 signalisiert extreme Überverkauftheit - ein klares Zeichen, dass die Nerven der Anleger blank liegen. Der Kampf um die Valneva Aktie ist noch lange nicht entschieden.

Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Valneva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...