Die FDA zieht die Notbremse: Der Chikungunya-Impfstoff Ixchiq von Valneva darf nicht mehr in den USA verkauft werden. Was als Hoffnungsträger für den französischen Biotech-Konzern galt, wird zum finanziellen Desaster. Die Aktie stürzt ab – doch ist das Unternehmen am Ende oder gibt es noch einen Ausweg?

Der Todesstoß aus Washington

Die US-Gesundheitsbehörde FDA hat Valnevas Chikungunya-Impfstoff Ixchiq die Zulassung entzogen. Damit bricht ein zentraler Baustein der Unternehmensstrategie weg. Der amerikanische Markt, auf den das Management gesetzt hatte, bleibt verschlossen.

Die Folgen sind dramatisch: Valneva musste seine Finanzprognosen für 2025 kappen. Der erwartete Gesamtumsatz schrumpft auf nur noch 165 bis 180 Millionen Euro – ursprünglich waren 180 bis 190 Millionen Euro geplant. Auch die Produkterlöse fallen niedriger aus als erhofft.

Die neuen Prognosen im Überblick:
- Gesamtumsatz: 165-180 Millionen Euro (zuvor: 180-190 Millionen)
- Produktumsatz: 155-170 Millionen Euro
- F&E-Investitionen: 80-90 Millionen Euro (zuvor: 90-100 Millionen)

Finanzspritze als Rettungsanker

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?

Inmitten der Krise sicherte sich Valneva eine neue Kreditlinie über bis zu 500 Millionen US-Dollar. Eine erste Tranche von 215 Millionen Dollar fließt in die Tilgung alter Schulden. Das verschafft dem Unternehmen Luft zum Atmen und soll Ressourcen für die Pipeline-Entwicklung freisetzen.

Bei einem Kurs von zuletzt 4,72 Euro liegt die Aktie bereits über 100 Prozent im Plus seit Jahresbeginn – doch der jüngste Rückschlag von über 4 Prozent in der vergangenen Woche zeigt die Nervosität der Anleger.

Lyme-Borreliose als letzter Hoffnungsträger?

Trotz des Ixchiq-Debakels gibt es noch einen Lichtblick: Der Impfstoffkandidat gegen Lyme-Borreliose entwickelt sich weiterhin planmäßig. Gemeinsam mit Partner Pfizer strebt Valneva eine Zulassung für 2026 an – Marktstart könnte dann 2027 sein.

Doch reicht das, um das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen? Die Antwort dürfte davon abhängen, ob Valneva seine Pipeline diversifizieren und weitere Rückschläge vermeiden kann.

Anzeige

Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 9. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Valneva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...