Die Aktie des französischen Impfstoffherstellers Valneva startet mit einem kräftigen Aufschlag in die neue Handelswoche. Der Grund für die Euphorie: Eine entscheidende regulatorische Wende könnte die gesamte Vermarktungsstrategie für den Chikungunya-Impfstoff IXCHIQ auf den Kopf stellen. Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat eine zuvor verhängte Altersbeschränkung vollständig aufgehoben und damit die kommerzielle Ausgangslage für das Unternehmen neu definiert. Kann Valneva jetzt endlich die Wende schaffen?

Regulatorische Fesseln gesprengt

Die EMA hat die temporäre Altersbeschränkung für den Einsatz des Chikungunya-Impfstoffs IXCHIQ bei Personen über 65 Jahren vollständig aufgehoben. Diese Nachricht ist ein entscheidender Befreiungsschlag für Valneva. Die Einschränkung wurde im Mai nach der Prüfung von Sicherheitsdaten eingeführt und sorgte für erhebliche Unsicherheit im Markt.

Der Kurs der Valneva-Aktie reagierte prompt und zeigt heute mit einem Plus von über 7 Prozent die unmittelbare Erleichterung am Markt. Nach dem schwierigen Jahresstart, der die Aktie über 21 Prozent ins Minus drückte, könnte diese Entwicklung den monatelangen Abwärtstrend beenden.

Neue Vertriebsdynamik erwartet

Die Entscheidung der EMA beseitigt eine der größten Hürden für die Vermarktungsstrategie von IXCHIQ in Europa. Das Timing ist für Valneva günstig, da das Unternehmen erst kürzlich eine exklusive Vertriebsvereinbarung mit CSL Seqirus für Deutschland bekannt gab, die im Juli starten soll.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?

Marktbeobachter sehen in dem Schritt weitreichende Konsequenzen:

Voller Marktzugang: IXCHIQ kann nun uneingeschränkt in der demografisch wichtigen und kaufkräftigen Gruppe der über 65-Jährigen beworben und eingesetzt werden• Verbesserte Umsatzprognosen: Die kommerzielle Basis für den Impfstoff in Europa hat sich fundamental verbessert• Signalwirkung für die USA: Analysten gehen davon aus, dass die EMA-Entscheidung auch die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die US-Gesundheitsbehörde FDA eine ähnliche Restriktion in den kommenden Monaten aufheben wird

Jetzt wird es ernst für Valneva

Mit dem Wegfall der regulatorischen Unsicherheit in Europa verlagert sich der Fokus der Anleger nun vollständig auf die Vertriebsleistung und die anstehenden Quartalszahlen. Die Partnerschaft mit CSL Seqirus in Europas größtem Markt für Reiseimpfstoffe wird damit zum entscheidenden Gradmesser für den Erfolg.

Die Fähigkeit, die positive regulatorische Entwicklung jetzt in konkrete Verkaufszahlen umzumünzen, ist für die weitere Entwicklung der Valneva-Aktie maßgeblich. Nach dem heutigen Kurssprung auf 2,66 Euro bleibt die Aktie noch immer rund 33 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 3,96 Euro – genug Luft nach oben, wenn die Vermarktung gelingt.

Anzeige

Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Valneva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...