Der Impfstoffhersteller Valneva kommt nicht zur Ruhe. Nach monatelangen Unsicherheiten um seinen Chikungunya-Impfstoff hat die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) eine folgenschwere Entscheidung getroffen. Die Altersbeschränkung für IXCHIQ® ist Geschichte – und mit ihr ein massiver Dämpfer für die Vermarktungsstrategie. Kann Valneva jetzt endlich durchstarten?

Kehrtwende der EMA beseitigt größtes Hindernis

Der Sicherheitsausschuss (PRAC) der EMA hat die temporäre Altersbeschränkung für IXCHIQ® bei Personen über 65 Jahren vollständig aufgehoben. Diese Entscheidung markiert einen Wendepunkt für Valneva. Die Einschränkung war Anfang Mai nach einer Überprüfung von Sicherheitsdaten eingeführt worden und hatte für erhebliche Nervosität bei Anlegern gesorgt.

Die Aufhebung dieser Maßnahme entkräftet die jüngsten Sicherheitsbedenken komplett. Noch wichtiger: Valneva kann nun die wichtigste und zugleich kaufkräftigste Risikogruppe ohne Einschränkungen adressieren. Ältere Menschen gelten als besonders gefährdet für schwere Verläufe der durch Mücken übertragenen Viruserkrankung, die sich bereits in über 110 Ländern ausgebreitet hat.

Perfektes Timing für die Kommerzialisierung

Die positive EMA-Nachricht fällt in eine operativ entscheidende Phase. Für die Kommerzialisierung in Europa ist dieser regulatorische Sieg ein maßgeblicher Katalysator. Er untermauert die Vermarktungsstrategie und dürfte die Marktakzeptanz deutlich beschleunigen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?

Die wichtigsten Eckdaten im Überblick:

  • Regulatorischer Sieg: EMA hebt Altersbeschränkung für IXCHIQ® vollständig auf
  • Voller Marktzugang: Zielgruppe der über 65-Jährigen ist ohne Einschränkungen erreichbar
  • Beseitigte Unsicherheit: Wesentlicher Bremsklotz für die Umsatzfantasie ist verschwunden
  • Operative Bereitschaft: Kommerzieller Start in Schlüsselmärkten steht unmittelbar bevor

Vertriebsmaschinerie läuft an

Der Wegfall der Beschränkung bedeutet, dass die Vertriebsmaschinerie nun ohne Hindernisse anlaufen kann. Bereits Ende Juni hatte Valneva eine exklusive Vertriebsvereinbarung mit CSL Seqirus für Deutschland bekannt gegeben, deren Start für Juli geplant ist.

Mit der Beseitigung der letzten großen regulatorischen Hürde in Europa kann das Unternehmen jetzt mit voller Kraft in die Kommerzialisierungsphase übergehen. Der Fokus der Marktteilnehmer wird sich nun von der Regulatorik auf die reine Vertriebsleistung und die kommenden Quartalszahlen verlagern.

Die fundamentale Ausgangslage hat sich damit klar verbessert. Nach dem Kursrutsch im vergangenen Jahr steht die Aktie nun deutlich über ihrem 52-Wochen-Tief und zeigt mit einem Plus von über 7 Prozent in der vergangenen Woche erste Lebenszeichen.

Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Valneva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...