Die Valneva-Aktie steckt in einer paradoxen Situation: Während der Kurs seit Jahresbeginn fast 20% zugelegt hat, notiert er dennoch rund 34% unter dem 52-Wochen-Hoch. Doch Analysten sehen jetzt verstärktes Potenzial – was steckt hinter dieser Diskrepanz?

Fundamentale Stärke überzeugt Analysten

First Berlin Equity Research hat die Kaufempfehlung für Valneva nicht nur bestätigt, sondern sogar das Kursziel von 7,70 auf 8,10 Euro angehoben. Diese optimistische Einschätzung basiert auf mehreren Faktoren:

  • Umsatzsprung: Die Produktumsätze schnellten im Q1 2025 um 51,2% auf 48,6 Mio. Euro hoch
  • Flaggschiff-Produkt boomt: IXIARO®/JESPECT® verzeichnete ein Plus von 65,5% auf 27,5 Mio. Euro
  • Kostenkontrolle: Der operative Cash-Abfluss verbesserte sich von -28,4 Mio. auf -8,1 Mio. Euro
  • Solide Liquidität: 153 Mio. Euro Cash, zusätzlich 14,2 Mio. Euro durch Kapitalerhöhung

"Die Zahlen zeigen, dass Valneva die Produktionsengpässe überwunden hat", kommentiert ein Marktbeobachter. "Jetzt profitiert das Unternehmen sowohl von Reisenden als auch von den US-Militärbestellungen."

Lyme-Borreliose-Impfstoff als Gamechanger?

Während die aktuellen Zahlen beeindrucken, richtet sich der Blick vor allem auf die Pipeline. Der vielversprechende Lyme-Borreliose-Impfstoff VLA15 könnte Valneva ab 2027 in die Profitabilität führen. Die Erwartungen sind hoch:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?

  • Meilensteinzahlungen: Bis zu 143 Mio. Dollar von Partner Pfizer möglich
  • Lizenzgebühren: 14-22% der Verkäufe in Aussicht
  • Cash-Reichweite: Soll laut Management bis zur Markteinführung reichen

"Diese Pipeline ist der eigentliche Grund, warum viele Investoren trotz der aktuellen Kursschwäche an Valneva festhalten", erklärt ein Branchenkenner.

Charttechnik vor Richtungsentscheidung

Technisch gesehen steht die Aktie an einem kritischen Punkt:

  • Notiert knapp unter dem 50-Tage-Durchschnitt (3,06 Euro)
  • RSI von 14,1 deutet auf starke Überverkauftheit hin
  • Volatilität mit 51,96% zeigt Nervosität der Anleger

Nach gescheiterten Versuchen, die 200-Tage-Linie zu überwinden, könnte die bevorstehende Hauptversammlung am 25. Juni den entscheidenden Impuls liefern. Die Frage ist: Wird Valneva es schaffen, das Vertrauen der Investoren zu stärken – oder droht ein weiterer Rücksetzer? Die Fundamentaldaten geben zumindest Grund zum Optimismus.

Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Valneva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...