Der brasilianische Bergbauriese Vale zeigt im zweiten Quartal Schwächen. Während die Erlöse und der operative Gewinn unter dem Vorjahresniveau liegen, hält das Unternehmen dennoch an seiner Jahresprognose fest. Doch wie soll das gelingen?

Operative Ergebnisse unter Druck

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Das bereinigte EBITDA fiel im Vergleich zum Vorjahresquartal um 14% auf 3,42 Milliarden US-Dollar. Auch der Umsatz ging spürbar zurück, von 9,92 auf 8,8 Milliarden Dollar. Hauptverantwortlich für diese Entwicklung sind die deutlich gesunkenen Preise für Eisenerz-Feinmaterial, dem Kerngeschäft von Vale. Die Preise hierfür büßten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 13% ein.

Trotz dieser widrigen Marktbedingungen zeigt sich Vale zuversichtlich und bekräftigt seine Prognose für das Gesamtjahr 2025. Diese scheinbare Diskrepanz zwischen aktuellen Ergebnissen und Zukunftsglauben erklärt sich durch interne Gegenmaßnahmen.

Vale-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vale-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Vale-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vale-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Vale: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...