Der Logistikgigant United Parcel Service steckt in der Klemme. Die Aktie verlor vorbörslich knapp 4 Prozent und rutschte auf 97,55 Dollar ab. Der Grund: Das Unternehmen zog erneut seine Jahresprognose zurück und verwies auf die unberechenbare Handelspolitik.

Bereits Ende April hatte der braune Riese seinen Ausblick kassiert - die Unsicherheit rund um US-Zölle macht eine verlässliche Planung unmöglich. Ein Déjà-vu, das bei Anlegern für Stirnrunzeln sorgt.

Zahlen enttäuschen auf ganzer Linie

Die Quartalsergebnisse zeichnen ein durchwachsenes Bild. Der Umsatz schrumpfte von 21,8 auf 21,2 Milliarden Dollar, während der Nettogewinn von 1,4 auf 1,3 Milliarden Dollar sank. Das bereinigte Ergebnis je Aktie erreichte 1,55 Dollar - knapp unter den Analystenerwartungen von 1,57 Dollar.

Immerhin übertraf das Unternehmen die Umsatzprognose von 20,8 Milliarden Dollar deutlich. International konnte das Geschäft sogar zulegen, doch das heimische Segment schwächelte merklich.

Amazon-Scheidung wird teurer

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei UPS?

Was die Sache verschärft: Der Abschied von Amazon wird in der zweiten Jahreshälfte an Tempo gewinnen. Die Volumenverluste beim E-Commerce-Giganten belasten die profitabelsten Routen. Gleichzeitig drücken Abfindungsvereinbarungen mit Mitarbeitern auf die Margen im Inland.

TD Cowen senkte das Kursziel von 107 auf 101 Dollar und behielt die Halte-Empfehlung bei. Auch die Bank of America stufte die Aktie von "Kaufen" auf "Neutral" herab. Die Begründung: Kleinere Unternehmen reduzieren ihre Sendungsmengen stärker als erwartet - ein direkter Schlag für das Kerngeschäft.

Handelskrieg trifft ins Mark

Die Zollpolitik wirbelt globale Handelsströme durcheinander und zwingt Unternehmen zur Neuausrichtung ihrer Lieferketten. Genau diese lukrativen Routen geraten unter Druck - ein Problem, das sich kurzfristig nicht lösen lässt.

Mit einer Dividendenrendite von 7,22 Prozent bleibt das Papier für Einkommensinvestoren interessant. Doch die Kursentwicklung spricht eine andere Sprache: Der Titel notiert nahe seinem 52-Wochen-Tief von 90,55 Dollar.

UPS-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue UPS-Analyse vom 30. Juli liefert die Antwort:

Die neusten UPS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für UPS-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

UPS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...