UniCredit Aktie: Morgan Stanley sieht neuen Rückenwind

Während viele europäische Banken noch mit strukturellen Herausforderungen kämpfen, setzt UniCredit offenbar auf Tempo. Gleich zwei positive Signale erreichten Investoren diese Woche: Ein deutlich erhöhtes Kursziel einer großen Investmentbank und ein milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm, das weiter auf Hochtouren läuft. Steht die italienische Bank vor der nächsten Aufwärtsetappe?
Analysten erhöhen die Messlatte
Morgan Stanley sendet ein klares Signal an den Markt. Die US-Investmentbank bestätigte zwar ihr "Neutral"-Rating für die UniCredit-Aktie, erhöhte jedoch das Kursziel deutlich von 64 auf 74 Euro. Diese Anhebung um satte 10 Euro spiegelt eine deutlich optimistischere Bewertung der Bank wider – trotz des bereits starken Kursanstiegs der vergangenen Monate.
Rückkauf-Offensive ungebremst
Noch deutlicher zeigt sich das Management selbst von der Zukunftsfähigkeit des Instituts. Das massive Aktienrückkaufprogramm läuft weiter auf vollen Touren. Allein in der Woche vom 25. bis 29. August griff die Bank erneut tief in die Tasche und erwarb 4,89 Millionen eigene Aktien zu einem Durchschnittspreis von 66,65 Euro.
Seit Start der aktuellen Rückkaufrunde Ende Juli summiert sich das Volumen bereits auf über 14 Millionen Aktien – ein Invest von knapp einer Milliarde Euro. Diese aggressive Rückkaufpolitik spricht eine klare Sprache: Das Management hält die Aktie trotz des jüngsten Höhenflugs weiterhin für unterbewertet.
Führungsposition gefestigt
Im Hintergrund wirkt ein weiterer wichtiger Faktor: UniCredit hat sich endgültig als unangefochtener Spitzenreiter am italienischen Aktienmarkt etabliert. Mit einer Marktkapitalisierung von über 100 Milliarden Euro führt die Bank nicht nur den FTSE Mib Index an, sondern unterstreicht damit auch ihre systemische Bedeutung für den europäischen Bankensektor.
Kann die Aktie ihre Führungsposition ausbauen und das neue Analystenziel von 74 Euro erreichen? Die Kombination aus externer Bestätigung und internem Vertrauen spricht eine deutliche Sprache.
Unicredit-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Unicredit-Analyse vom 02. September liefert die Antwort:
Die neusten Unicredit-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Unicredit-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Unicredit: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...