Umicore Aktie: Strategische Wende zeigt erste Wirkung

Umicore steht an einem Wendepunkt. Der belgische Spezialist für Batteriematerialien und Katalysatoren hat seine Prognosen kürzlich deutlich angehoben – und überrascht damit die Märkte. Doch hinter den Zahlen steckt eine fundamentale Neuausrichtung des Unternehmens. Während der Aktienkurs nach einem starken Jahresauftakt aktuell etwas Luft lässt, fragen sich Anleger: Ist das erst der Anfang einer nachhaltigen Erholung?
Analysten springen auf den Zug auf
Die jüngsten Prognoseanhebungen von Umicore haben eine Welle von Rating-Upgrades ausgelöst. Besonders bemerkenswert: Goldman Sachs verdoppelte sein Kursziel auf 16 Euro und stufte die Aktie auf "Buy" hoch. Grund sind die verbesserten Managementmaßnahmen und die erwartete Wertsteigerung im Batteriematerialsegment. Auch AlphaValue/Baader Europe zeigt sich optimistisch und erhöhte das Kursziel auf 18,30 Euro – ein deutliches Vertrauensvotum.
Die Zahlen sprechen für sich:
- EBITDA-Prognose für 2025 auf 790-840 Mio. Euro angehoben (vorher: 720-780 Mio.)
- Erwartetes EBITDA für erstes Halbjahr über 420 Mio. Euro
- EPS-Schätzungen für 2025 auf 1,10 Euro angehoben (vorher: 0,90 Euro)
Radikaler Strategiewechsel
Doch der wahre Treiber hinter der positiven Stimmung ist Umicores strategische Kehrtwende. Das Unternehmen reduziert seine Investitionen in Batteriematerialien drastisch um 1,4 Milliarden Euro und verlagert den Fokus auf profitablere Bereiche wie Recycling und Automobilkatalysatoren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Umicore?
Die Konsequenzen sind weitreichend:
- Bau eines Batteriematerialwerks in Kanada gestoppt
- Schließung von Batteriebetrieben in Flandern
- 260 Arbeitsplätze weltweit betroffen
Gleichzeitig setzt Umicore weiter auf ausgewählte Projekte wie die Kathodenmaterialproduktion in Polen und Südkorea sowie das IONWAY-Joint-Venture.
Spannungsfeld vor Halbjahreszahlen
Nach einem fulminanten Anstieg um über 30% in den letzten 30 Tagen konsolidiert die Aktie aktuell leicht. Die nächste Bewährungsprobe steht am 1. August an, wenn Umicore seine Halbjahreszahlen vorlegt. Dann wird sich zeigen, ob die strategische Neuausrichtung bereits Früchte trägt – oder ob die Erwartungen der Märkte zu hoch gesteckt sind.
Umicore-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Umicore-Analyse vom 19. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Umicore-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Umicore-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Umicore: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...