Die Schweizer Grossbank erlebt einen bedeutsamen Moment: Moody's hat den Ausblick von "negativ" auf "stabil" angehoben und das Rating der Holdinggesellschaft sogar verbessert. Doch während die Ratingagentur Vertrauen signalisiert, bröckelt es an anderer Stelle.

Londoner Ritterschlag für UBS

Die Ratingagentur bestätigte das Langfristrating für vorrangige unbesicherte Schuldtitel und Einlagen mit Aa2. Entscheidender ist jedoch die Anhebung des Ausblicks von "negativ" auf "stabil" - ein klares Signal, dass keine Herabstufung der Bonität zu erwarten ist.

Noch bemerkenswerter: Das Rating der UBS Group wurde von A3 auf A2 heraufgestuft, ebenfalls mit stabilem Ausblick. Ein deutlicher Vertrauensbeweis aus London.

Credit Suisse-Integration trägt Früchte

Hinter dieser Aufwertung steckt harte Arbeit. Moody's begründet den Schritt explizit mit den Fortschritten bei der Credit Suisse-Integration und der gesteigerten Profitabilität. Die Bank scheint ihre Restrukturierungspläne konsequent umzusetzen.

Die Bewertung stützt sich auf konkrete Verbesserungen:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei UBS?

  • Erfolgreiche Integration der Credit Suisse
  • Erhöhte und stabilisierte Profitabilität
  • Solide Kapital- und Liquiditätsausstattung
  • Glaubwürdiges Management und konservative Risikopolitik

Immobilien-Chaos trübt das Bild

Doch nicht alles läuft rund. Die geplante Zusammenlegung zahlreicher Immobilienfonds im Zuge der CS-Übernahme sorgt für erheblichen Widerstand. Wichtige Investoren fühlen sich durch die Verschmelzung gut laufender Fonds mit problembehafteten Vehikeln geschädigt.

Der Konflikt eskaliert: Bei der Finanzmarktaufsicht Finma wurde formell Einsprache eingelegt. Ein Störfeuer, das die UBS in einer kritischen Phase der Integration nicht gebrauchen kann.

Asien-Expansion geht weiter

Währenddessen treibt die Bank ihre strategische Expansion im wichtigen asiatischen Markt voran. Mit Oliver Bareau als neuem Market Team Head für das Australia-International-Team in Singapur unterstreicht die UBS ihre Wachstumsambitionen im Wealth Management der APAC-Region.

Das positive Moody's-Signal zeigt: Die UBS scheint auf dem richtigen Weg zu sein. Ob die Immobilien-Querelen diesem Kurs gefährlich werden können, bleibt abzuwarten.

Anzeige

UBS-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue UBS-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:

Die neusten UBS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für UBS-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

UBS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...