UBS Aktie: Kapitalbombe explodiert!

Die Schweizer Großbank steht vor einem beispiellosen Schock: Der Bundesrat will UBS zu zusätzlichen 24 Milliarden US-Dollar Eigenkapital zwingen – eine direkte Folge des Credit Suisse-Desasters. Während die Bank das als "extrem" zurückweist, beseitigt sie parallel einen 835-Millionen-Euro-Rechtsstreit in Frankreich. Kann UBS diesen regulatorischen Tsunami überstehen?
Regulierungs-Hammer: 24 Milliarden Dollar mehr
Am Freitag eröffnete Bern das Vernehmlassungsverfahren für drastisch verschärfte Bankenregeln. Das Kernstück: UBS muss künftig alle ausländischen Tochtergesellschaften vollständig mit Eigenkapital unterlegen. Die gestaffelte Einführung über sieben Jahre soll verhindern, dass sich das Credit Suisse-Drama wiederholt.
Die Zahlen sind dramatisch:
* Zusätzlicher Kapitalbedarf: bis zu 24 Milliarden US-Dollar
* Überschuss zu internationalen Standards: mindestens 50 Prozent
* Einführungszeitraum: sieben Jahre ab Gesetzeskraft
UBS reagierte mit ungewöhnlicher Schärfe und bezeichnete die Pläne als "absolut nicht akzeptabel". Die Bank sieht sich gegenüber internationalen Konkurrenten massiv benachteiligt.
Frankreich-Deal schafft Klarheit
Zeitgleich zum regulatorischen Paukenschlag beendete UBS einen jahrelangen Steuerstreit in Frankreich. Die Einigung kostet 835 Millionen Euro – aufgeteilt in 730 Millionen Euro Buße und 105 Millionen Euro zivilrechtliche Entschädigung.
Trotz der doppelten Belastung zeigte sich die Aktie widerstandsfähig und schloss am Freitag sogar 0,5 Prozent im Plus bei 32,49 CHF.
Das politische Tauziehen beginnt
Die verschärften Regeln sind Berns direkte Antwort auf die staatsgarantierte Credit Suisse-Rettung im März 2023. Die Politik will sicherstellen, dass die einzige verbliebene Schweizer Großbank "too big to fail" nie wieder zum Problem wird.
Doch UBS wird nicht kampflos aufgeben. Die kommenden Monate werden von einem intensiven politischen Ringen geprägt sein, das die Aktienbewertung maßgeblich beeinflussen dürfte. Am 29. Oktober stehen die Q3-Zahlen an – ein wichtiger Gradmesser, wie die Bank die neue Realität meistert.
UBS-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue UBS-Analyse vom 28. September liefert die Antwort:
Die neusten UBS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für UBS-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
UBS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...