Das beste dritte Quartal der Unternehmensgeschichte und ein überraschendes Guidance-Upgrade befeuern die TUI-Aktie. Während die Urlaubserlebnisse boomen, zeigt sich der Luftverkehr als Schwachstelle. Steht der Titel vor der nächsten Aufwärtsetappe?

Rekordzahlen übertreffen alle Erwartungen

TUI legte ein operatives Ergebnis von 321 Millionen Euro vor – satte 38% mehr als im Vorjahr und deutlich über den Analystenerwartungen von 269 Millionen Euro. Der Umsatz kletterte um 7% auf 6,2 Milliarden Euro. Die Märkte honorierten die Überraschung umgehend mit Kursgewinnen von über 2%.

CEO Sebastian Ebel bestätigte: "Unsere Strategie zahlt sich aus." Besonders die Holiday Experiences mit Hotels & Resorts und Kreuzfahrten trieben das Wachstum an und erzielten Rekordergebnisse.

Guidance-Upgrade: Vertrauen in die eigene Stärke

Die überragende Performance veranlasste das Management, die Jahresprognose kräftig anzuheben. Statt 7-10% EBIT-Wachstum erwartet TUI nun 9-11% – ein klares Vertrauenssignal in die eigene operative Stärke.

  • Kreuzfahrten: Auslastung über 100%, EBIT sprang auf 143 Millionen Euro (Vorjahr: 91 Millionen Euro)
  • Hotels & Resorts: EBIT von 131 Millionen Euro trotz 15 Millionen Euro Bewertungseffekten
  • Digitale Transformation: App-Verkäufe stiegen um 40% auf 10,5 Prozentpunkte

Airlines: Die schwächelnde Schwestern

Doch nicht alle Segmente glänzten. Während die Urlaubserlebnisse boomten, kämpfte das Markets + Airline-Segment mit rückläufigen Sommerbuchungen von 2%. Besonders der deutsche Markt schwächelte mit einem Minus von 5% – eine deutliche Warnsignale in der Heimatregion.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TUI?

CEO Ebel führte die Schwäche auf Hitzewellen und geopolitische Spannungen zurück. Doch kann das integrierte Geschäftsmodell diese Verluste dauerhaft kompensieren?

Finanzielle Stabilisierung schreitet voran

Die verbesserte Profitabilität spiegelt sich auch in der Bilanz wider. Die Nettoverschuldung sank um 200 Millionen Euro auf 1,9 Milliarden Euro. Im Juli platzierte TUI erfolgreich einen Schuldschein über 250 Millionen Euro zu günstigen Konditionen – ein klares Zeichen für das zurückkehrende Vertrauen der Kapitalmärkte.

Winter kommt: Buchungsboom in der Shoulder Season

Die Aussichten für die Wintersaison 2025/26 erscheint vielversprechend. Die Buchungen für die "Shoulder Season" entwickeln sich stark, da Reisende zunehmend Hitze und Menschenmassen im Sommer meiden. Investitionen in beheizte Pools und ganzjährige Angebote sollen das Wachstum weiter antreiben.

Die technische Chartlage spricht ebenfalls für die Bullen: Nach dem Ausbruch über die 8-Euro-Marke könnte der Weg zum 52-Wochen-Hoch bei 8,88 Euro frei sein. Das Handelsvolumen von über einer Million Aktien unterstreicht das gestiegene Interesse.

Anzeige

TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 5. September liefert die Antwort:

Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...