Die TUI Aktie zeigt Muskeln: Mit einer überraschend kräftigen Prognose-Anhebung demonstriert der Touristikkonzern operative Stärke in schwierigem Fahrwasser. Doch kann der Titel seinen jüngsten Höhenflug fortsetzen?

Quartalszahlen begeistern die Märkte

Auslöser der aktuellen Dynamik sind die überzeugenden Zahlen für das dritte Quartal 2025. TUI übertrumpfte die Erwartungen und nutzte die starken Ergebnisse für einen mutigen Schachzug: Das Management hob die EBIT-Prognose für das Gesamtjahr signifikant an. Statt bisher +7 bis +10 Prozent erwartet der Konzern nun ein Wachstum von +9 bis +11 Prozent beim bereinigten EBIT.

Diese Prognose-Anhebung kam nicht von ungefähr. TUI demonstrierte im herausfordernden Tourismus-Markt bemerkenswerte operative Stärke. Die Fähigkeit, in einem kompetitiven Umfeld die Profitabilität zu steigern, überzeugte Anleger nachhaltig.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TUI?

Technischer Durchbruch lockt neue Käufer

Die Reaktion des Marktes ließ nicht lange auf sich warten. Die Aktie durchbrach wichtige charttechnische Widerstände und generierte damit ein klares Kaufsignal. Dieser technische Ausbruch zog zusätzliche Käufer an und verstärkte das positive Momentum.

Was den Aufwärtstrend besonders stützt:
* Die Quartalszahlen übertrafen klar die Erwartungen
* Die EBIT-Prognose wurde signifikant nach oben korrigiert
* Wichtige Widerstandsmarken wurden durchbrochen
* Das Momentum bleibt beeindruckend hoch

Aktuell notiert die TUI Aktie bei 8,90 Euro und damit nur knapp unter dem 52-Wochen-Hoch von 9,26 Euro. Innerhalb der letzten 30 Tage legte der Titel beachtliche 12,5 Prozent zu – eine Bestätigung für die positive Marktstimmung.

Kann der Höhenflug weitergehen?

Die entscheidende Frage lautet nun: Reicht die fundamentale Stärke für eine nachhaltige Aufwärtsbewegung? Der Markt bewertet die jüngsten Entwicklungen als klares Zeichen der Robustheit. Die Kombination aus fundamentalen Verbesserungen und positiver technischer Ausgangslage spricht momentan eine klare Sprache.

Allerdings bewegt sich der Titel in der Nähe seiner Jahreshochs – bei einem RSI von 49,1 zeigt er weder überkauft noch überverkauft. Die Volatilität bleibt mit 35,6 Prozent relativ hoch, was typisch für den Zykliker ist. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob TUI das Vertrauen der Investoren weiter mit Leben füllen kann.

TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 21. August liefert die Antwort:

Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...