TUI Aktie: Blüht auf

Die TUI Aktie steht vor einem entscheidenden Moment: In zwei Wochen veröffentlicht der Reisekonzern seine Quartalszahlen – und die Erwartungen der Analysten könnten kaum höher sein. Nach Jahren der Krisenbewältigung soll das Unternehmen nun endlich den lang ersehnten Turnaround liefern. Doch kann TUI die ambitionierten Vorgaben wirklich erfüllen?
Analysten setzen die Messlatte hoch
Die Investmenthäuser haben ihre Prognosen für das abgelaufene Quartal deutlich nach oben korrigiert. Die Erwartungen im Überblick:
- Gewinn je Aktie (EPS): 0,142 Euro (Vorjahr: 0,100 Euro) – eine Steigerung um 42%
- Umsatz: 6,19 Mrd. Euro (Vorjahr: 5,79 Mrd. Euro) – plus 7%
- Gesamtjahr 2025: EPS von 1,20 Euro erwartet (Vorjahr: 1,00 Euro)
Diese Zahlen markieren einen klaren Wendepunkt. Nach der Pandemie und den anschließenden wirtschaftlichen Turbulenzen würde ein Erreichen dieser Ziele zeigen, dass TUI wieder auf Wachstumskurs ist.
Alles oder nichts: Der 13. August entscheidet
Die am 13. August veröffentlichten Zahlen werden zum Lackmustest für die TUI-Aktie. Die Spannung ist spürbar:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TUI?
- Positive Überraschung: Ein Übertreffen der Erwartungen könnte die Aktie aus ihrem aktuellen Seitwärtshandel befreien und neue Käufer anlocken.
- Enttäuschung: Sollte TUI die hohen Erwartungen verfehlen, droht ein Rückschlag – insbesondere nach dem jüngsten Aufwärtstrend von über 7% im letzten Monat.
Interessant ist die technische Situation: Die Aktie notiert aktuell bei 7,94 Euro, nur knapp unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 8,04 Euro. Die Nähe zu dieser psychologisch wichtigen Marke unterstreicht, wie viel auf dem Spiel steht.
Langfristiger Turnaround auf dem Prüfstand
Die Quartalszahlen sind jedoch nur ein Teil der Gleichung. Noch wichtiger ist die Frage: Kann TUI seine positive Entwicklung über das gesamte Jahr 2025 fortsetzen? Die Analysten scheinen daran zu glauben – ihre Prognosen für das Gesamtjahr zeigen ein klares Vertrauen in die Erholung des Reisegeschäfts.
Doch der Druck bleibt hoch: Mit einer erwarteten Umsatzsteigerung auf 24,61 Mrd. Euro für 2025 muss der Konzern nicht nur kurzfristige Erfolge vorweisen, sondern auch nachhaltiges Wachstum demonstrieren. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob TUI diesen Spagat schafft – oder ob die Aktie nach ihrem jüngsten Höhenflug wieder an Höhe verliert.
TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 30. Juli liefert die Antwort:
Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...