Kann der angeschlagene Reisekonzern TUI die Skepsis der Märkte endlich hinter sich lassen? Während die Aktie am Freitag mit 8,04 Euro ihr 52-Wochen-Hoch erreichte, bleibt die Stimmung unter Anlegern gespalten. Doch jetzt kommt unerwarteter Rückenwind von einer der einflussreichsten Banken der Welt – gepaart mit einer strategischen Neuausrichtung des Unternehmens.

JPMorgan setzt auf TUI: "Overweight" trotz Skepsis

Die US-Investmentbank JPMorgan bleibt der TUI Aktie treu. In einer aktuellen Analyse bekräftigte sie ihr "Overweight"-Rating und hält an einem Kursziel von 12 Euro fest – ein satter Aufwärtspotenzial von fast 50%.

Die Analysten erkennen zwar die anhaltende Zurückhaltung der Märkte an, sehen aber klare Hebel für eine Trendwende:

  • Unterbewertete Turnaround-Fähigkeiten im Kerngeschäft
  • Strategische Neuausrichtung mit Fokus auf Margenstärkung
  • Potenzial für überraschende operative Verbesserungen

"Der Markt unterschätzt die Flexibilität von TUI", scheint die Botschaft der Wall-Street-Experten zu sein.

Winter-Offensive: So will TUI neue Märkte erobern

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TUI?

Parallel zur Analystenunterstützung treibt der Konzern eine ambitionierte Expansionsstrategie voran. Das Winterprogramm 2025/26 zeigt, wie TUI sich unabhängiger von traditionellen Destinationen machen will:

  • Nordeuropa statt Alpen: Mit Sälen und Trysil kommt die größte Skiregion Nordeuropas ins Programm
  • Solo-Reisende im Fokus: Spezielle "TUI Solo"-Angebote für die wachsende Zielgruppe der Alleinreisenden
  • Comeback in Ägypten: Neue Direktflüge nach Sharm el Sheikh beleben das Sinai-Geschäft

Kreuzfahrten: Leuchtturmprojekt zeigt Normalisierung

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der lukrativen Kreuzfahrtsparte. Die Mein Schiff 4 hat gerade ihre achtwöchige Nordeuropasaison gestartet – ein klares Signal für die Rückkehr zur Normalität in diesem margenstarken Segment.

Die Kombination aus Bankenunterstützung und operativen Initiativen könnte genau der Impuls sein, den TUI für eine nachhaltige Neubewertung braucht. Nach einem beeindruckenden Anstieg um fast 15% im letzten Monat steht die Aktie nun an einem entscheidenden Punkt: Kann sie die Skepsis endgültig abschütteln und das von JPMorgan prognostizierte Potenzial ausschöpfen?

TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 26. Juli liefert die Antwort:

Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...