Die Spannung steigt: Am 12. August präsentiert TUI seine Quartalszahlen – und die Erwartungen könnten kaum höher sein. Gleich mehrere Analystenriesen haben ihre bullishen Einschätzungen bekräftigt und sprechen von Kurszielen bis zu 12 Euro. Doch was passiert, wenn der Reisekonzern diese hohen Erwartungen nicht erfüllt? Ein Blick auf die konkreten Prognosen zeigt: Hier steht viel auf dem Spiel.

Analysten setzen auf Volldampf: 12 Euro im Visier

Die Finanzexperten machen Ernst mit ihren Prognosen. JPMorgan bestätigt das Rating "overweight" und sieht die Aktie bei 12 Euro fair bewertet. Die Deutsche Bank Research bleibt ebenfalls optimistisch und bekräftigt ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 11 Euro.

Besonders bemerkenswert: Die Deutsche Bank erwartet ermutigende Nachrichten und positioniert ihre eigene Prognose am oberen Ende der allgemeinen Markterwartungen. Das signalisiert enormes Vertrauen – birgt aber auch entsprechende Risiken.

Konkrete Zahlen: 6,2 Milliarden Euro Umsatz erwartet

Die Prognosen basieren auf handfesten Zahlenwerken. Die Deutsche Bank rechnet mit einem Quartalsumsatz von 6,2 Milliarden Euro – das wäre ein Plus von 7,1 Prozent. Noch beeindruckender: Das operative Ergebnis (EBIT) soll um rund 12 Prozent auf 260 Millionen Euro klettern.

Die wichtigsten Erwartungen im Überblick:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TUI?

  • Quartalsumsatz: 6,2 Milliarden Euro (+7,1%)
  • EBIT: 260 Millionen Euro (+12%)
  • Deutsche Bank Kursziel: 11 Euro (Buy)
  • JPMorgan Kursziel: 12 Euro (Overweight)

Turnaround als Schlüssel zum Erfolg

Die optimistischen Bewertungen hängen direkt am Erfolg des operativen Wandels. Analysten sehen in den Bereichen Reiseveranstaltung und Flugbetrieb die entscheidenden Hebel für eine Neubewertung der Aktie. Der Konzern muss beweisen, dass die Wende im Kerngeschäft nachhaltig gelingt.

Nagelprobe am 12. August: Alles oder nichts?

Die hohen Erwartungen machen die anstehenden Quartalszahlen zur echten Nagelprobe. Mit der aktuellen Kursentwicklung – die Aktie notiert nahe ihrem 52-Wochen-Hoch von 8,04 Euro – ist bereits viel Optimismus eingepreist. Enttäuschende Daten dürften entsprechend hart abgestraft werden.

Für TUI-Management wird es darauf ankommen, zu zeigen, dass der eingeschlagene Turnaround-Kurs Früchte trägt und die bullishen Analystenstimmen berechtigt sind. Die Messlatte liegt hoch – aber genau das macht die kommenden Zahlen so spannend.

TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:

Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...