Die taiwanesische Chip-Schmiede TSMC überrascht mit einer drastischen Kurskorrektur – allerdings nach oben. Der Halbleiter-Riese krempelt seine gesamte Produktion um, schließt alte Werke und setzt voll auf die Zukunftstechnologie Künstliche Intelligenz. Die Börse honoriert diesen radikalen Schritt mit einem neuen Allzeithoch. Doch was steckt hinter dieser beispiellosen Transformation?

Komplette Neuausrichtung der Produktion

TSMC macht ernst mit der Modernisierung. Innerhalb der nächsten zwei Jahre wird das Unternehmen seine gesamte 6-Zoll-Wafer-Produktion einstellen. Parallel dazu konsolidiert der Konzern die Kapazitäten für 8-Zoll-Wafer drastisch. Die Fabriken 2 und 5 werden komplett geschlossen – bis Ende 2027 ist Schluss.

Dieser radikale Umbau bedeutet jedoch nicht weniger Produktion, sondern eine Konzentration auf das Wesentliche: TSMC will alle Kunden aktiv bei der Migration zu modernen 12-Zoll-Fabs unterstützen. Der Fokus liegt klar auf fortschrittlicheren und effizienteren Fertigungsprozessen. Trotz des massiven Umbaus hält das Unternehmen an seiner starken Prognose für 2025 fest – rund 30 Prozent Umsatzwachstum sollen es werden.

KI-Offensive mit bahnbrechender Technologie

Während alte Produktionslinien verschwinden, entstehen gleichzeitig wegweisende Innovationen. Auf dem OCP APAC Summit 2025 präsentierte TSMC eine entscheidende Neuerung für den Hochleistungscomputing-Markt: Die bewährte CoWoS-Packaging-Plattform wird mit einer neuen Silicon-Photonics-Engine namens "Coupe" kombiniert.

Diese Kombination soll die Leistung von KI-Anwendungen erheblich steigern. Mit dieser direkten Ansprache des boomenden Bereichs Künstliche Intelligenz sichert sich TSMC seine technologische Führungsposition im lukrativen Segment der KI-Chips.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TSMC?

Starke Zahlen untermauern die Strategie

Die strategischen Entscheidungen fußen auf einer robusten finanziellen Basis. Die Umsatzzahlen für Juli 2025 zeigen eine beeindruckende Dynamik: 25,8 Prozent Plus im Jahresvergleich und 22,5 Prozent Wachstum gegenüber dem Vormonat.

Zur Finanzierung der strategischen Initiativen nutzt das Unternehmen auch den Kapitalmarkt. Der Vorstand genehmigte kürzlich die Ausgabe von Anleihen im Wert von bis zu 60 Milliarden NT-Dollar. Die positive Marktreaktion mit einem Kurssprung von 1,69 Prozent auf ein neues Rekordhoch zeigt das klare Vertrauen der Investoren in die aktuelle Strategie.

TSMC-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TSMC-Analyse vom 14. August liefert die Antwort:

Die neusten TSMC-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TSMC-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TSMC: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...