Tilray Aktie: Weitere Hindernisse?
Die Tilray-Aktie erlebte gestern einen deutlichen Rücksetzer von 5,5% auf 1,21 Dollar. Verantwortlich für den Kursrutsch sind widersprüchliche Analystensignale, die Anleger verunsichern. Das Handelsvolumen blieb mit 35,9 Millionen Aktien deutlich unter dem Durchschnitt - ein Zeichen mangelnder Überzeugungskraft.
Analysten-Dilemma: Kaufsignal oder Ausstieg?
Während Jefferies Financial Group das Kursziel von 1,50 auf 2,00 Dollar anhob und bei "Buy" blieb, stufte Atb Cap Markets die Aktie von "Hold" auf "Strong Sell" herab. Diese gegensätzlichen Einschätzungen spiegeln die fundamentale Unsicherheit wider: Sieben Research-Häuser kommen aktuell zu einem einheitlichen "Hold"-Rating, doch das durchschnittliche Kursziel von 2,00 Dollar verspricht theoretisch 65% Upside.
Die große Frage: Können die positiven Quartalszahlen die strukturellen Probleme überwiegen? Im ersten Quartal 2026 übertraf Tilray die Erwartungen mit einem ausgeglichenen EPS statt des erwarteten Verlusts von 0,03 Dollar. Der Umsatz von 209,5 Millionen Dollar lag über den Prognosen.
Medizinisches Cannabis: Lichtblick im Nebel
Ein Hoffnungsschimmer kommt aus dem medizinischen Bereich: Tilray Medical erweiterte am 4. November seine Preisunterstützungsprogramme in Kanada. Die Einkommensgrenze für vergünstigte Medizinalprodukte wurde von 32.500 auf 65.000 Kanadische Dollar verdoppelt. Spezielle Programme für Senioren, Veteranen und Ersthelfer stärken die Position im stabileren Medizinalmarkt.
Doch die Fundamentaldaten zeichnen ein düsteres Bild: Eine negative Nettomarge von 258,54% und eine negative Eigenkapitalrendite von 6,79% offenbaren die anhaltenden Profitabilitätsprobleme. Für das laufende Geschäftsjahr prognostizieren Analysten weiterhin einen Verlust von 0,20 Dollar je Aktie.
Technische Lage: Zwischen Bullen und Bären
Aus charttechnischer Sicht zeigt sich ein gemischtes Bild: Die Aktie notiert über dem 200-Tage-Durchschnitt von 0,87 Dollar, aber unter dem 50-Tage-Durchschnitt von 1,40 Dollar. Die enorme Volatilität wird durch einen Beta-Faktor von 2,04 unterstrichen - jede Marktbewegung wird bei Tilray verstärkt.
Mit einer soliden Bilanz (Schulden-Quote von 0,15, Current Ratio von 2,62) verfügt das Unternehmen über finanzielle Flexibilität. Doch die entscheidende Frage bleibt: Wann gelingt der Sprung zur nachhaltigen Profitabilität? Die nächsten Quartalszahlen im Januar 2026 werden zeigen, ob die diversifizierte Strategie mit Medizinal-Cannabis und Getränkesparten endlich Früchte trägt.
Tilray-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tilray-Analyse vom 07. November liefert die Antwort:
Die neusten Tilray-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tilray-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tilray: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








