Tilray Aktie: Comeback gelungen!

Der kanadische Cannabis-Konzern Tilray Brands hat mit seinen Q1-Zahlen für das Geschäftsjahr 2026 die Anleger positiv überrascht. Nach einem Verlust von 34,7 Millionen Dollar im Vorjahreszeitraum gelang die Rückkehr in die Gewinnzone mit einem Nettogewinn von 1,5 Millionen Dollar. Die Aktie legte daraufhin um rund 5% zu.
Der Umsatz kletterte um 5% auf Rekordniveau von 210 Millionen Dollar. Besonders stark entwickelte sich das kanadische Cannabis-Geschäft mit einem Plus von 12% sowie das internationale Segment mit 10% Wachstum. Tilray behauptet damit seine Position als Kanadas größter legaler Cannabis-Produzent nach Umsatz.
Diversifizierung zahlt sich aus
Das breit aufgestellte Geschäftsmodell erweist sich als Stabilisator. Der Distributionsbereich, mittlerweile größter Umsatzträger mit 35% Anteil, steigerte die Erlöse um 9% auf 74 Millionen Dollar. Treiber war vor allem das Europa-Geschäft, unterstützt durch den stärkeren Euro.
Das Getränke-Segment (27% des Gesamtumsatzes) hielt sich mit 55,7 Millionen Dollar stabil, während der Wellness-Bereich um 3% auf 15,2 Millionen Dollar zulegte.
- Cannabis-Segment: 64,5 Mio. Dollar (+5%)
- Distribution: 74 Mio. Dollar (+9%)
- Getränke: 55,7 Mio. Dollar (stabil)
- Wellness: 15,2 Mio. Dollar (+3%)
Bilanz deutlich gestärkt
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tilray?
Die Finanzlage hat sich erheblich verbessert. Das bereinigte EBITDA stieg um 9% auf 10,2 Millionen Dollar, während sich der operative Cashflow um 34 Millionen Dollar auf nur noch minus 1,3 Millionen Dollar verbesserte.
Mit 265 Millionen Dollar Cash und einem reduzierten Schuldenstand verfügt Tilray über erhebliche finanzielle Flexibilität. Das Verhältnis von Nettoverschuldung zu EBITDA sank auf nur noch 0,07x.
Analysten zeigen sich optimistisch
Die starken Quartalszahlen haben positive Analystenstimmen ausgelöst. Roth Capital Markets erhöhte das Kursziel nach den Q1-Ergebnissen. Zacks Investment Research stufte die Aktie sogar auf "Buy" hoch und verwies auf die glaubwürdige Turnaround-Story und die diversifizierte Umsatzbasis.
Für das Gesamtjahr 2026 bestätigte Tilray die EBITDA-Prognose von 62 bis 72 Millionen Dollar. CEO Irwin Simon sieht das Unternehmen gut positioniert für mögliche Cannabis-Reformen in den USA und die weitere Expansion in Europa.
Tilray-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tilray-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Tilray-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tilray-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tilray: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...