ThyssenKrupp-Aktie: Wahnsinn!

Massive Verluste haben am Freitag die Aktie von ThyssenKrupp hingelegt. Die Notierungen sind -6,6 % nach unten gelaufen. An der Börse München ging es um -6,5 % abwärts. Die Aktie kommt mit einem Kurs in Höhe von 8,324 Euro in das Wochenende.
Die Notierungen sind damit klar aus dem aktuellen Aufwärtstrend gefallen. Die Aktie fiel auf den Mittelpunkt zwischen GD 100 und GD 200. Das bedeutet, dass die Thyssen Krupp jetzt tatsächlich darum kämpfen muss, im Aufwärtstrend insgesamt langfristig zu verbleiben.
Die Notierungen haben an fünf Tagen hintereinander deutlich verloren. Die Aktie steht also unter Beobachtung. Grund ist aktuell offensichtlich, dass das Unternehmen schwache Zahlen präsentiert hat. Die Quartalszahlen sind wiederum vor allem bezogen auf das Stahlgeschäft bezogen schwach gewesen.
Großer Hoffnungsträger bleibt immer noch die TKMS, die Rüstungs-Tochter, die Fregatten und U-Boote produziert. Die Notierungen sind derzeit zwar langfristig im Aufwärtstrend. Entscheidend wir jetzt allerdings ein, wie die Börsen am Montag reagieren, nachdem auch die Trump Putin Gespräche keine weiteren Friedensaktivitäten bringen.
Langfristig noch Chancen für die ThyssenKrupp
Inzwischen haben einige Analysten ihre Einschätzungen zur ThyssenKrupp deutlich schwächer gestaltet. Das mittlere Kursziel liegt nach Meinung der Analysten insgesamt allerdings immer noch 12 % über den aktuellen Notierungen. Die Chancen auf einen Ausbruch nach oben sind also immer noch größer als die Risiken. Entscheidend wird sein, wie gut der Börsengang der Tochter gelingt, so die Meinung der Beobachter zu der Aktie. Die Notierungen sind jedenfalls noch nicht in einer katastrophalen Verfassung, so der Eindruck auf Seiten dieser Spezialisten in den vergangenen Tagen.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 18. August liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...