ThyssenKrupp-Aktie: Es wird losgehen!

Am Donnerstag zeigte sich die Aktie von ThyssenKrupp schwächer. Das Papier verlor 1,3 % und gehörte damit zu den Verlierern im MDAX. Trotz des Rückschlags bewegt sich der Titel noch in einem übergeordneten Aufwärtstrend. Der ist sogar immens. Denn immerhin hat die Aktie seit Anfang August mehr als 2,30 Euro zugelegt, also weit über 25 %!
ThyssenKrupp: Wenig Sorge – Thema ist aber Stahl
Die Ursache für den Kursrutsch liegt weniger im Unternehmen selbst, sondern in der Branche. Stahl bleibt ein sensibles Thema, und schon kleine Veränderungen bei Energiepreisen oder Nachfrage lösen größere Bewegungen aus. Hinzu kommt die Furcht vor steigenden Tarifabschlüssen, die die Kosten im Kerngeschäft zusätzlich belasten könnten.
Der Kursverlauf spiegelt diese Unsicherheit wider. Nach einem stabilen Anstieg in den vergangenen Wochen nutzten viele Investoren die Gelegenheit, Gewinne mitzunehmen. Der Rückgang von 1,3 % wirkt dabei wie ein Signal, dass kurzfristig Vorsicht überwiegt.
Charttechnisch bleibt die Lage dennoch solide. ThyssenKrupp notiert über den wichtigen GD-100- und GD-200-Durchschnittslinien und hält damit seinen Platz im Aufwärtstrend. Diese Ausgangslage sorgt dafür, dass der jüngste Rückschlag nicht als Trendbruch gewertet werden muss.
Das Umfeld bleibt allerdings schwierig. ThyssenKrupp kämpft mit denselben Problemen wie die gesamte Stahlindustrie: hohe Energiekosten, volatile Märkte und Unsicherheit durch anstehende Tarifrunden. Gleichzeitig versucht der Konzern, neue Geschäftsfelder auszubauen und so unabhängiger vom klassischen Stahlgeschäft zu werden.
Mit dem Minus von 1,3 % am Donnerstag zeigt sich, wie stark äußere Faktoren auf den Kurs einwirken. Der langfristige Aufwärtstrend ist intakt, aber die Sorgen rund um Stahl und Tarife bestimmen kurzfristig das Bild. Umgekehrt wartet die Börse auch auf den Börsengang von TKMS!
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 25. September liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...