ThyssenKrupp legt zum Ende der Woche nun nach: Am Freitag zog die Aktie um rund 2,5 % an und schloss bei 9,858 Euro. Die Runde 10, so ein Beobachter, rückt in Griffweite –dies wäre psychologisch wichtig, technisch noch wichtiger. Technische Analysten sehen darin dann Kurse, bei denen Algorithmen mitmachen und investieren. Die Kurse sind ohnehin im Aufwärtstrend, aber:

Die Entwicklung speist sich aus zwei Motoren. Erstens: Der Trend zeigt Teile nach oben; Die Charts liefern weitere Kaufsignale, der Aufwärtspfad bleibt intakt. Zweitens: Der Börsengang von der Marinetochter TKMS nimmt nach einer Außerordentlichen Aktionärsversammlung am Freitag nun deutlich Gestalt an. Die außerordentliche Versammlung hat den Weg frei geräumt, die Marinesparte als eigenständige Einheit an den Markt zu bringen. Der Zeitplan liegt damit vor: Im Herbst, genauer im Oktober soll es für den Titel nun so weit sein.

TKMS kommt an die Börsen

ThyssenKrupp wird rund die Hälfte der Anteile behalten. Dies ist genug, um von potenziellen Bewertungshebeln mit zu partizipieren, ohne das operative Korsett der TKMS zu eng zu schnüren.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...