ThyssenKrupp-Aktie: Der Angriff!

Die ThyssenKrupp verlor am Mittwoch in den ersten Stunden rund 0,25 %. Damit kam die Aktie auf einen Kurs in Höhe von 9,72 Euro. Dies ist eine kleine Enttäuschung für Investoren, die sicherlich schon darauf gehofft haben, der Kurs könne auf mehr als 10 Euro steigen. Die Meldung heute hat dazu sicherlich beigetragen.
Die ThyssenNucera, eine Energietochter, hat einen „unerwarteten Quartalsverlust“ gemeldet. Das ist bitter, insofern dies für die Wasserstofftochter weiterhin die Karten noch verschlechtert. Die ThyssenKrupp selbst zeigte sich demgegenüber erstaunlich stabil.
ThyssenKrupp: Sie bleibt erstaunlich stabil!
Die Notierungen haben auch aktuell damit sicherlich noch die Chance, die runde Marke von 10 Euro zu überwinden. Die relative Stabilität bringt die Aktie voran. Die Notierungen haben kürzlich einen Kurs von weniger als 9 Euro vermeldet. Damals schien die Aktie auf dem Weg nach unten. Die Zeiten sind direkt wieder vorbei.
Denn grundsätzlich setzen die Börsen jetzt nach einer Außerordentlichen Aktionärsversammlung am Freitag der vergangenen Woche auf die Tochter TKMS. Die wurde nun eingeständig. Sie kann Fregatten und U-Boote anbieten und damit genau jene Produkte, die in der Rüstungswelle benötigt werden. Am Ende sind die Bedenken wegen einer Börsennotierung auch schon ausgeräumt. Das Unternehmen bewegt sich auf dem Weg nach oben.
Die Notierungen haben somit alle Chancen, sich massiv aufwärts zu schieben, wenn im Oktober zunächst die Aktie der TKMS an die Börse kommt und dann auch die Bilanz für die ThyssenKrupp aus diesem Vorgang sichtbar wird. Die Bilanz wird der ThyssenKrupp helfen. Die Börsen goutieren dies schon aktuell.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 13. August liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...