The Trade Desk kündigt eine bedeutende Führungsveränderung an: Anders Mortensen übernimmt ab dem 4. November die Position des Chief Revenue Officers. Dieser strategische Schritt markiert einen Wendepunkt für die unabhängige Werbetechnologie-Plattform, die sich für beschleunigtes Wachstum im umkämpften digitalen Werbemarkt positioniert.

Google-Veteran mit 25 Jahren Führungserfahrung

Mortensen wechselt von Google, wo er als Managing Director und neu ernannter Vice President eines der größten und am schnellsten wachsenden Werbegeschäfte weltweit leitete. Seine zehnjährige Laufbahn bei Google war geprägt von signifikantem zweistelligem Wachstum und verbessertem Marktanteil in verschiedenen Führungspositionen.

Mortensens Führungsprofil:

• Leitung der US-Agentur- und Channel-Partner-Geschäfte bei Google
• Start und Skalierung der Google Marketing Platform im amerikanischen Mittelstandsmarkt
• Vorherige Position als General Manager bei Fujitsu
• 25 Jahre internationale Führungserfahrung

Aggressive Expansion im Fokus

Die Ernennung signalisiert The Trade Desks aggressive Expansionsstrategie, insbesondere bei hochrentablen Kanälen wie Connected TV und Retail Media. Mortensens Auftrag umfasst die volle Ausschöpfung der Unternehmenstechnologien einschließlich Kokai, Koa AI und Brancheninnovationen wie Unified ID 2.0 und OpenPath.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei The Trade Desk?

The Trade Desk behauptet seine Position als weltweit größte unabhängige Demand-Side-Plattform und bedient große Agenturen und Marken global. Der Führungswechsel erfolgt kurz vor der Veröffentlichung der Drittquartalsergebnisse 2025 am 6. November.

Nahtloser Übergang gesichert

Jed Dederick wird nach über 13 erfolgreichen Jahren seine CRO-Position räumen. Unter seiner Führung erlebte er das Wachstum von weniger als 20 Mitarbeitern ohne Umsatz bis zum aktuellen S&P 500-Status. Dederick bleibt bis Jahresende für einen reibungslosen Übergang.

Kann diese Personalentscheidung The Trade Desks Marktposition weiter stärken? CEO Jeff Green betont die Kombination aus der Open-Internet-Vision des Unternehmens mit Mortensens Wachstumsdisziplin - eine Formel für beispiellose Geschäftsskalierung.

Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von etwa 26,4 Milliarden Dollar demonstriert The Trade Desk sein Engagement für die Aufrechterhaltung der unabhängigen Marktposition bei gleichzeitiger Beschleunigung des Umsatzwachstums im zunehmend wettbewerbsintensiven digitalen Werbeumfeld.

The Trade Desk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue The Trade Desk-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten The Trade Desk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für The Trade Desk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

The Trade Desk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...