Der Elektroauto-Pionier steht vor einem entscheidenden Wendepunkt. Am Mittwoch präsentiert Tesla die Quartalszahlen – und die Nervosität der Anleger ist greifbar. Während CEO Elon Musk weiter auf Zukunftsvisionen setzt, häufen sich die Warnungen der Experten. Steht Tesla vor einem herben Rückschlag?

Analysten schlagen Alarm

Die Stimmung unter Marktbeobachtern wird zunehmend pessimistisch. Barclays-Experten bezeichnen den Ausblick auf die anstehenden Quartalszahlen als "verwirrend" und prognostizieren einen drastischen Einbruch der Fahrzeugauslieferungen um zehn Prozent für das Gesamtjahr 2025. Noch deutlicher wird UBS: Die Investmentbank stuft die Aktie als "fundamental überbewertet" ein.

Besonders brisant: Die Gewinnerwartungen sind bereits massiv nach unten korrigiert worden. Deutsche Bank-Analysten rechnen nur noch mit 1,58 Millionen ausgelieferten Fahrzeugen – ein Rückgang im Jahresvergleich. Die Märkte haben diese düsteren Prognosen mit deutlichen Kursverlusten quittiert.

Neue Modelle als Rettungsanker?

Tesla versucht verzweifelt gegenzusteuern. In China enthüllte das Unternehmen kürzlich eine "Model 3+"-Variante, die möglicherweise auch in den USA eingeführt werden könnte. Das Langstreckenmodell soll neue Kundensegmente erschließen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

Noch größere Hoffnungen setzen Beobachter auf das geheimnisumwitterte "Model Q" – ein günstigeres Fahrzeug, das laut Deutsche Bank bereits im vierten Quartal 2025 auf den Markt kommen könnte. Dieser Schritt wird als entscheidender Faktor für eine Trendwende bei den schwächelnden Auslieferungszahlen gehandelt, insbesondere in Europa.

Musk wird zur Belastung

Jenseits der nackten Zahlen bereitet auch CEO Elon Musk den Investoren Sorgen. Seine jüngsten politischen Äußerungen werden von Anlegern zunehmend als Ablenkung vom Kerngeschäft wahrgenommen. Diese zusätzliche Unsicherheit belastet das Vertrauen in die Unternehmensführung.

Die Blicke richten sich nun gespannt auf die Quartalsergebnisse. Kann Tesla in einem herausfordernden Umfeld aus sinkenden Verkäufen und Margendruck die Erwartungen erfüllen? Oder steht der einstige Börsenliebling vor seinem bislang härtesten Test?

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 21. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...