Tesla geht in die Offensive: Während Rivian-Ableger Also Inc. als Milliarden-Startup für Aufsehen sorgt, baut der Elektroauto-Pionier sein Robotaxi-Geschäft in Austin gezielt aus. Die Konkurrenz wird schärfer – und Tesla zeigt, dass man bereit für den Kampf ist.

Provokante Expansion in Texas

Was nach einem schlechten Scherz klingt, ist bitterer Ernst: Tesla hat das Einsatzgebiet seiner Robotaxis in Austin bewusst in Penisform angelegt. Die Botschaft ist klar – man will der Konkurrenz zeigen, wer hier das Sagen hat. Seit wenigen Wochen läuft das erste Robotaxi-Angebot im Kleinformat, noch mit menschlichen Aufpassern im Beifahrersitz.

Doch Google-Schwesterfirma Waymo lässt sich nicht provozieren. Die Konkurrenz weitete ihr Angebiet weit über die Grenzen des Tesla-Einsatzbereichs aus. Viele Experten sehen Waymo technisch weit vorn beim autonomen Fahren – ein Stachel im Fleisch für Elon Musk.

Uber macht Tesla Konkurrenz

Parallel dazu schmiedet Uber eine mächtige Allianz: In den kommenden sechs Jahren sollen mindestens 20.000 selbstfahrende Wagen auf Basis von Lucid-SUVs eingeführt werden. Die Fahrzeuge gehören Uber oder dessen Flotten-Partnern – Tesla bleibt außen vor.

Für den Umbau der Lucid-Fahrzeuge fließen 300 Millionen Dollar. Die Autonomie-Technik kommt vom amerikanischen Entwickler Nuro. Uber positioniert sich geschickt als Plattform für verschiedene Robotaxi-Anbieter – von Waymo bis hin zu chinesischen Baidu-Fahrzeugen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

Rivian-Spinoff als neuer Konkurrent

Besonders brisant: Also Inc., ein Rivian-Ableger, erreichte nach nur wenigen Monaten eine Milliardenbewertung. Das Mikromobilitäts-Startup sammelte 200 Millionen Dollar ein und will E-Bikes sowie Mini-Elektrofahrzeuge entwickeln.

Das etwa 70-köpfige Team rekrutiert sich aus Experten von Apple, Google, Tesla und Uber. Bereits 2026 soll das Flaggschiff-Produkt für Verbraucher in den USA und Europa verfügbar sein – ein direkter Angriff auf Teslas Marktposition.

Marktdruck wächst

Der Druck auf Tesla steigt von allen Seiten: Uber baut seine Robotaxi-Plattform ohne Tesla aus, Waymo dominiert technisch, und neue Konkurrenten wie Also Inc. drängen in verwandte Märkte. Die Frage ist nicht mehr ob, sondern wann Tesla seine Robotaxi-Versprechen einlösen muss.

Die nächsten Quartale werden zeigen, ob Teslas Robotaxi-Offensive mehr ist als nur provokante Stadtpläne in Austin.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 19. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...