Tesla-Aktie: Unfassbare Spannung!

Der Nervenkitzel der Tesla-Auslieferungen! Der Blick der Wall Street richtet sich mit fieberhafter Spannung auf Tesla, dessen Zahlen für das dritte Quartal 2025 ein entscheidendes Stimmungsbarometer darstellen. Der Markt rechnet mit der Bekanntgabe am 22. Oktober. Die entscheidende Frage: Konnte Elon Musks Team inmitten eines immer härteren Preiswettbewerbs beim Absatz überzeugen?
Die Kern-Erwartung: Leichter Dämpfer oder Rekord-Rausch?
Der Konsens der Analysten liegt bei den Auslieferungszahlen für Q3 2025 in einer Spanne von etwa 447.000 bis 465.000 Fahrzeugen. Diese Prognose ist historisch betrachtet solide, markiert aber möglicherweise nur eine geringe Steigerung oder sogar einen leichten Rückgang im Vergleich zum starken Vorjahresquartal.
Das spannende Detail
Viele US-Kunden zogen ihren Kauf vor, um noch die bald auslaufende $7.500 US-Steuergutschrift mitzunehmen. Dieser Effekt, das sogenannte „Pull-Forward“, könnte die Q3-Zahlen temporär auf ein Rekordniveau hieven (optimistische Schätzungen reichen bis zu 500.000), birgt aber die Gefahr, dass das vierte Quartal umso schwächer ausfällt.
Profit-Puzzle: Margendruck und KI-Investitionen
Neben dem bloßen Volumen stehen die Profitabilität und die Margen von Tesla unter genauer Beobachtung. Die Analysten erwarten für den bereinigten Gewinn pro Aktie (EPS) Werte von etwa $0,36 bis $0,44. Die Herausforderung: Tesla investiert massiv in seine Zukunftsprojekte. Jede Verbesserung der Bruttomarge – die zeigt, wie effizient die Autos gebaut werden – wäre ein starkes Signal, dass die Preissenkungen durch Kosteneffizienz bei der Produktion aufgefangen werden konnten.
Der eigentliche Star: FSD und Robotaxi
Unabhängig von den reinen Autozahlen wird der Markt vor allem auf die Kommentare von Elon Musk zum Fortschritt seiner hochfliegenden Projekte achten. Updates zu Full Self-Driving (FSD), der Vision des Robotaxi und dem Optimus-Roboter werden von vielen Investoren als die wahren, langfristigen Werttreiber betrachtet. Ein positives Signal in diesem Bereich kann die Aktie deutlich stärker beflügeln als ein simpler Quartalsgewinn.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 01. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...