Tesla steht erneut im Rampenlicht – allerdings mit gemischten Signalen. Während CEO Elon Musk ehrgeizige Pläne für die Ausweitung des Robotaxi-Services verkündet, trennt sich Finanzchef Vaibhav Taneja von Aktien im Millionenwert. Was steckt hinter diesen gegensätzlichen Bewegungen?

Robotaxi-Service vor großem Sprung

Musk kündigte am Mittwoch an, dass der Robotaxi-Service bereits dieses Wochenende in Austin, Texas, auf ein größeres Gebiet ausgeweitet wird. Die bisherigen Tests beschränkten sich auf einen eng begrenzten Bereich mit etwa einem Dutzend Fahrzeugen und strengen Auflagen – ein Tesla-Mitarbeiter muss zur Sicherheit im Beifahrersitz mitfahren.

Noch ambitionierter sind die Pläne für die San Francisco Bay Area. Musk erklärte, dass der Service dort "in ein oder zwei Monaten" starten könnte, abhängig von den Genehmigungen der Behörden. Die Expansion kommt zu einem kritischen Zeitpunkt, da das autonome Fahren als wesentlicher Wachstumstreiber gilt, während die Verkaufszahlen bei den Elektrofahrzeugen seit über einem Jahr rückläufig sind.

CFO verkauft Aktien vor Quartalszahlen

Zeitgleich sorgte ein Insiderverkauf für Aufsehen: Finanzchef Taneja veräußerte am 7. und 8. Juli Aktien im Wert von 1,77 Millionen Dollar. Die Verkäufe erfolgten über einen vorgeplanten 10b5-1-Handelsplan bei Kursen zwischen 289,95 und 300 Dollar – nur wenige Wochen vor der für den 23. Juli geplanten Quartalspräsentation.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

Taneja übte gleichzeitig Optionen auf 6.000 Aktien zu einem Preis von 18,22 Dollar aus, was den Gesamtwert seiner Transaktionen auf 109.320 Dollar brachte. Nach den Verkäufen hält er direkt 5.923,50 Aktien und indirekt weitere 111.000 Aktien über verschiedene Treuhandstrukturen.

Durchwachsene Quartalsergebnisse belasten

Die jüngsten Geschäftszahlen zeigen eine schwierige Lage: Tesla lieferte im zweiten Quartal 384.000 Fahrzeuge aus – zwar im Rahmen der Erwartungen, aber unter den Vorjahreswerten. Die Produktion von 410.244 Fahrzeugen blieb ebenfalls hinter den Analystenschätzungen zurück.

Dennoch sehen einige Experten Positives: RBC Capital hob das Kursziel auf 319 Dollar an und behält die "Outperform"-Bewertung bei. Die Investmentbank prognostiziert eine Bruttogewinnmarge von 13,7 Prozent für das Quartal, leicht über dem Konsens.

Kann Tesla mit der Robotaxi-Expansion den Turnaround schaffen? Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die autonome Zukunft schnell genug Realität wird, um die schwächelnden Kerngeschäfte zu kompensieren.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...