Tesla Aktie: KI-Explosion!

Tesla hat seine Investoren nach einem schweren Oktober mit überraschend starken Quartalszahlen elektrisiert. Während die Aktie zuvor 18 Prozent abgestürzt war und Skeptiker bereits das Ende der Wachstumsstory beschworen, katapultierte CEO Elon Musk das Papier mit einer kühnen Prognose zurück ins Rampenlicht. Seine Vorhersage: 20 bis 30 Prozent Fahrzeugwachstum 2025 – getrieben von günstigeren Modellen und dem "Aufkommen der Autonomie". Doch kann Tesla diese ambitionierten Ziele wirklich erreichen?
Gewinnsprung trotz Umsatzschwäche
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Mit 0,72 Dollar je Aktie übertraf Tesla die Gewinnerwartungen der Analysten (0,58 Dollar) deutlich. Der bereinigte Gewinn je Aktie lag damit 24 Prozent über den Schätzungen. Beim Umsatz hingegen verfehlte der Elektroautobauer knapp das Ziel – 25,18 Milliarden statt erwarteter 25,37 Milliarden Dollar.
Besonders bemerkenswert: Tesla steigerte den Nettogewinn auf 2,17 Milliarden Dollar, verglichen mit 1,85 Milliarden im Vorjahresquartal. Diese solide Profitabilität untermauert Musks optimistische Zukunftsvisionen, auch wenn das Kerngeschäft mit Fahrzeugen nur moderat um zwei Prozent auf 20 Milliarden Dollar wuchs.
Cybercab und Robotaxi-Revolution
Nach dem enttäuschenden "We, Robot"-Event Anfang Oktober, das die Tesla-Aktie um neun Prozent abstürzen ließ, nutzte Musk die Telefonkonferenz für konkretere Zusagen. Das Unternehmen plane bereits 2025 – vorbehaltlich der Genehmigungen – öffentliche Fahrdienste in Kalifornien und Texas zu starten.
Die Ambitionen gehen weit darüber hinaus: Tesla will jährlich zwei Millionen Cybercabs produzieren, sobald die Fertigung hochgefahren ist. Mit einem geplanten Preis unter 30.000 Dollar und Serienproduktion ab 2026 könnte das autonome Fahrzeug zum Gamechanger werden.
Cybertruck erreicht Profitabilitätsmeilenstein
Erstmals erwirtschaftete der kantige Cybertruck eine positive Bruttomarge – ein wichtiger Durchbruch für Teslas diversifizierten Produktmix. Mit über 16.000 verkauften Einheiten im dritten Quartal etablierte sich der Pickup als drittstärkstes Elektrofahrzeug in den USA, trotz anhaltender Qualitätsprobleme.
Zusätzlichen Schub erhielt Tesla durch das "Full Self-Driving"-System, das 326 Millionen Dollar Umsatz beisteuerte. Die Premium-Fahrerassistenz ist nun auch für den Cybertruck verfügbar und lockt Kunden mit neuen Features wie "Actually Smart Summon".
Tesla steht vor entscheidenden Monaten: Während regulatorische Hürden und verschärfte Konkurrenz aus China die Herausforderungen vergrößern, verspricht die Kombination aus autonomer Technologie und erschwinglicheren Modellen neue Wachstumsimpulse. Ob Musks 30-Prozent-Vision Realität wird, entscheidet sich 2025.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...