Tesla Aktie: Kampf um die Vorherrschaft
Der Kampf um die Zukunft der Elektromobilität eskaliert - und Tesla gerät zunehmend unter Druck. Während der Pionier einst unangefochten die Spitze dominierte, schließen chinesische Konkurrenten mit atemberaubendem Tempo auf und attackieren Teslas Kernnarrative. Die entscheidende Frage: Verliert das Unternehmen gerade seine technologische Vorreiterrolle?
Chinas Offensive gegen Teslas KI-Träume
Der größte Schlag kam heute aus China, wo Konkurrent Xpeng bei seinem AI Day gleich zwei Paukenschläge verkündete: Drei Robotaxi-Modelle noch 2026 und die Serienproduktion humanoider Roboter im selben Jahr. Diese aggressiven Zeitpläne, gepaart mit einer Partnerschaft mit Alibabas Kartendienst AutoNavi, stellen eine direkte Herausforderung für Teslas lange gepflegte Erzählung von der Dominanz im autonomen Fahren dar.
Plötzlich wirken Musks Versprechungen wie ferne Zukunftsmusik, während die Konkurrenz konkrete Produkte ankündigt. Die technologische Lücke schließt sich schneller als viele Investoren erwartet hatten.
Verkaufszahlen im freien Fall
Doch die Probleme beschränken sich nicht auf Zukunftsprojekte. Aktuelle Verkaufsdaten zeigen ein alarmierendes Bild: Teslas Fabrik in Shanghai verzeichnete im Oktober den achten Absatzrückgang innerhalb von zehn Monaten - ein Minus von fast 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
In Europa sieht es noch düsterer aus: In Deutschland brach der Absatz im Oktober um über 50 Prozent ein, nur 750 Einheiten fanden Käufer. Selbst im traditionell starken UK markt registrierte Rivale BYD siebenmal mehr Neuwagen als Tesla. Die Kombination aus kontroversen politischen Äußerungen Musks und schärferer Konkurrenz zeigt deutliche Wirkung.
Entscheidungstag für Musk und Aktionäre
All eyes sind jetzt auf die morgige Hauptversammlung gerichtet, wo über ein neues Rekord-Gehaltspaket für Elon Musk abgestimmt wird. Viele Analysten sehen dies als entscheidend für Musks weitere Bindung an das Unternehmen.
Doch die eigentliche Frage bleibt: Kann Tesla seine technologische Führungsposition behaupten, während die Konkurrenz nicht nur bei Preisen, sondern jetzt auch bei Zukunftstechnologien aufholt? Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob der aktuelle Kurs von über 400 Euro angesichts dieser doppelten Herausforderung haltbar ist.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 06. November liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








