Die jüngste Rallye der Tesla-Aktie, die das Unternehmen zu einem der Top-Performer an der Nasdaq machte, ist unbestritten. Doch Kritiker fragen sich, ob die Gründe dafür wirklich so solide sind, wie es scheint. Die optimistische Stimmung stützt sich vor allem auf die Anhebung des Kursziels durch eine einzelne Investmentbank. Analysten von Piper Sandler sehen in Teslas KI- und Robotik-Ambitionen ein „unvorstellbar großes“ Wachstumspotenzial. Allerdings sind derartige langfristige Visionen oft mit einer hohen Dosis Optimismus gefärbt und basieren weniger auf konkreten, kurzfristigen Umsätzen.

Robotaxi-Projekt: Ein langer Weg bis zur Realität

Während die Berichte über die Ausweitung der Robotaxi-Tests in Arizona auf den ersten Blick positiv wirken, bleibt die Skepsis bestehen. Die Genehmigung gilt lediglich für Tests mit Sicherheitsfahrern – eine weitaus geringere Hürde als der Betrieb vollkommen autonomer Fahrzeuge. Die technischen, regulatorischen und rechtlichen Herausforderungen sind enorm und werden von vielen als kaum zu überwinden angesehen. Die Vision von Tausenden fahrerlosen Taxis auf den Straßen ist faszinierend, aber sie ist nach wie vor sehr weit von der kommerziellen Realität entfernt und dient zumindest noch aktuell als "Fantasie-Treiber" für den Aktienkurs.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

Musks Politik: Ein zweischneidiges Schwert

Elon Musks Nähe zur Politik, insbesondere zu einflussreichen Persönlichkeiten, wird von einigen als Vorteil gewertet. Doch diese enge Verflechtung birgt auch Risiken. Die strategische Positionierung eines Unternehmenschefs in politischen Lagern kann bei einem Wechsel in der Regierung schnell von einem Vorteil zu einem Problem werden. Musks politische Signale sind unberechenbar und könnten in Zukunft für volatile Reaktionen sorgen, je nachdem, wie sie von der Öffentlichkeit und den Märkten aufgenommen werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die positive Stimmung rund um Tesla basiert derzeit weniger auf harten Zahlen oder nachgewiesenen, profitablen Geschäftsmodellen, sondern vielmehr auf dem Versprechen zukünftiger Technologie und politischer Nähe zur aktuellen US-Regierung.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...