Die Deutsche Telekom überrascht mit einer unerwarteten Allianz: Der Bonner Konzern verbündet sich mit dem US-Medienriesen Comcast, um das WLAN-Erlebnis europäischer Haushalte zu revolutionieren. Während andere Telekommunikationsanbieter auf eigene Lösungen setzen, geht die Telekom einen anderen Weg. Kann diese Strategie im hart umkämpften Markt den entscheidenden Vorteil bringen?

Mesh-WLAN aus Amerika erobert Europa

Am Dienstag wurde die strategische Partnerschaft mit Comcast Technology Solutions bekannt gegeben. Die cloud-basierte Plattform des US-Konzerns hat sich bereits in Nordamerika bewährt und soll nun für nahtlose Konnektivität in deutschen Haushalten sorgen.

Die Technologie kann einiges:
- Echtzeit-Optimierung des WLANs
- Dynamische Kanalwahl für optimale Leistung
- Zuverlässige Abdeckung über alle Endgeräte
- Selbst optimierende Intelligenz

Statt kostenintensive Eigenentwicklungen voranzutreiben, nutzt die Telekom bewährte Lösungen. Ein kluger Schachzug in Zeiten intensiven Wettbewerbs um Privatkunden.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Telekom?

T-Mobile US: Planmäßiger Verkauf läuft weiter

Parallel zu den Innovationen in Europa setzt die Deutsche Telekom ihre Finanzstrategie in den USA fort. Zwischen dem 6. und 7. Oktober veräußerte der Konzern über 128.000 Aktien der US-Tochter T-Mobile US. Diese Verkäufe sind Teil eines bereits im Juni aufgelegten Handelsprogramms.

Der schrittweise Verkauf der überaus erfolgreichen US-Beteiligung verschafft der Telekom finanzielle Flexibilität für Investitionen in Europa oder den Schuldenabbau. Die geordnete Abwicklung über vorab festgelegte Pläne signalisiert dem Markt strategische Disziplin statt hektische Reaktionen.

13. November: Zahlen werden Klarheit bringen

Die wahre Bewertung der aktuellen Strategie steht noch aus. Am 13. November legt die Deutsche Telekom ihre Quartalszahlen vor. Dann zeigt sich, wie sich die operative Entwicklung in den verschiedenen Geschäftsbereichen zuletzt gestaltete. Investoren werden besonders auf Hinweise zur Umsetzung der WLAN-Partnerschaft und weitere strategische Schritte achten.

Die Telekom-Aktie notiert aktuell bei 29,41 Euro und damit deutlich unter ihrem Jahreshoch. Ob die neue WLAN-Allianz das Blatt wenden kann, entscheidet sich in den kommenden Monaten.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...