Deutsche Telekom Aktie: Fragende Analyse

Frischer Wind in der Chefetage: Mit Dr. Abdu Mudesir holt sich die Deutsche Telekom einen erfahrenen Technologen als neuen CTO ins Boot. Der Manager soll den Konzern mit Fokus auf Open RAN und KI-gestützte Netzarchitektur für die Zukunft rüsten. Gleichzeitig trennt sich das Unternehmen von weiteren T-Mobile-Anteilen und geht eine neue Partnerschaft mit dem US-Riesen Comcast ein.
Die Personalentscheidung kommt zu einem kritischen Zeitpunkt. Während die Telekom-Aktie zuletzt unter Druck stand, muss der neue Technikchef das Unternehmen technologisch neu ausrichten. Open RAN-Technologie und künstliche Intelligenz stehen dabei ganz oben auf der Agenda.
Milliardengeschäft mit Comcast besiegelt
Die strategische Allianz mit Comcast Technology Solutions markiert einen wichtigen Schritt für das europäische Geschäft. Die US-Amerikaner bringen ihre cloudbasierte WiFi-Mesh-Plattform mit, die bereits in Nordamerika erfolgreich läuft. Das System optimiert sich selbst und passt sich dynamisch an die Gerätenutzung im Haushalt an.
"Die erprobte Technologie von Comcast unterstützt unsere Vision für zukunftsfähige Breitbandlösungen", erklärt Pedro Bandeira, Senior Vice President bei der Deutschen Telekom. Die Lösung verspricht Echtzeit-WiFi-Optimierung und nahtlose Integration in die bestehenden Kundenplattformen.
T-Mobile-Verkauf setzt Kapital frei
Parallel dazu reduziert der Bonner Konzern seine Beteiligung an der US-Tochter T-Mobile weiter. Die Aktienverkäufe setzen frisches Kapital frei, kosten aber auch strategische Kontrolle. Ein Spagat zwischen Liquidität und Einfluss.
Überraschende Solar-Verbindung
Interessant auch die indirekte Verbindung zum deutschen Solarmarkt: Bei Vattenfalls neuem 76-Megawatt-Agri-Photovoltaik-Projekt in Mecklenburg-Vorpommern fungiert die Telekom-Tochter PASM als Hauptabnehmer. Der zehnjährige Stromliefervertrag zeigt, wie der Konzern auch beim Thema erneuerbare Energien mitspielt.
Die neuen strategischen Weichenstellungen könnten der Telekom-Aktie neuen Schwung verleihen. Bleibt abzuwarten, ob die Investoren die Kombination aus Technologie-Upgrade und Kapitalfreisetzung honorieren.
Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...