Deutsche Telekom katapultiert sich mit gleich zwei strategischen Partnerschaften an die Spitze der europäischen Technologie-Revolution. Während andere noch zögern, prescht der Bonner Konzern vor - und das könnte sich für Anleger richtig lohnen.

Comcast-Deal bringt WiFi-Power nach Europa

Der Paukenschlag kam überraschend: Deutsche Telekom kooperiert mit dem US-Tech-Riesen Comcast, um revolutionäre Mesh-WiFi-Technologie in Europa zu etablieren. Die cloud-basierte Plattform verspricht intelligente Vernetzung, die sich dynamisch an Gerätenutzung und Wohnungslayouts anpasst.

"Wir ermöglichen ein Breitband-Erlebnis der nächsten Generation, das skalierbar, zuverlässig und intelligent ist", erklärte Fraser Stirling, Global Chief Product Officer bei Comcast. Für die Telekom bedeutet das: Zugang zu ausgereifter Technologie ohne jahrelange Eigenentwicklung.

Samsung verdrängt Huawei aus dem Mobilfunknetz

Parallel dazu startet Deutschlands größtes OpenRAN-Projekt: Vodafone tauscht in den kommenden fünf Jahren tausende Mobilfunkstationen gegen moderne Samsung-Technologie aus. Das Ziel? Weg von chinesischer Huawei-Technik, hin zu flexiblen, sicheren Lösungen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Telekom?

Deutsche Telekom testet diese offenen Funknetze bereits intensiv. Der Vorteil: Statt auf einen Hersteller angewiesen zu sein, können Komponenten verschiedener Anbieter kombiniert werden. Das senkt Kosten und erhöht die Innovationsgeschwindigkeit.

Aktienrückkäufe stützen den Kurs zusätzlich

Unterdessen läuft das Aktienrückkaufprogramm auf Hochtouren. Zwischen dem 6. und 10. Oktober erwarb die Telekom weitere 1,59 Millionen eigene Aktien für knapp 47 Millionen Euro. Der durchschnittliche Kaufpreis von 29,37 Euro zeigt: Das Management sieht die Aktie als unterbewertet an.

Seit Programmstart Anfang Oktober summieren sich die Rückkäufe bereits auf 2,55 Millionen Papiere. Diese Kapitalrückführung reduziert die Anzahl der umlaufenden Aktien und stützt damit den Kurs nachhaltig.

Die Doppelstrategie aus technologischer Innovation und gezielten Kapitalmaßnahmen könnte der Deutsche Telekom-Aktie frischen Schwung verleihen. Wer auf den europäischen Technologie-Champion setzt, positioniert sich rechtzeitig vor dem nächsten Wachstumsschub.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...