Die Deutsche Telekom vollzieht gerade einen bemerkenswerten Strategiewechsel: Während der Konzern gleichzeitig die Preise für seine betagten Festnetz-Kunden erhöht, investiert er Millionen in die Zukunft der digitalen Medizin. Der heute abgeschlossene Kauf des KI-Spezialisten synedra könnte dabei mehr als nur eine weitere Akquisition sein. Positioniert sich die Telekom hier als heimlicher Gewinner im boomenden Digital-Health-Markt?

Strategische Wende: Von der Telefonleitung zur KI-Diagnose

Mit der nun vollzogenen Übernahme des Tiroler IT-Unternehmens synedra setzt die Telekom einen klaren Akzent. Das spezialisierte Unternehmen bringt eine eigene KI-Plattform für das Management von Gesundheitsdaten mit – ein Bereich, in dem Experten explosive Wachstumsraten prognostizieren.

Die wichtigsten Fakten zur synedra-Übernahme:
- Spezialist für KI-gestütztes Gesundheitsdaten-Management
- Eigene Technologie-Plattform bereits entwickelt
- Strategisches Wachstumsfeld mit enormem Potenzial
- Diversifizierung über das klassische Telekom-Geschäft hinaus

Während andere Konzerne noch über die Digitalisierung des Gesundheitswesens diskutieren, schafft die Telekom bereits Fakten. Die Timing könnte kaum besser sein: Der Markt für Digital Health explodiert regelrecht, getrieben von alternden Gesellschaften und dem Kostendruck im Gesundheitssystem.

Altlasten werden profitabel gemacht

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Telekom?

Parallel dazu räumt das Unternehmen in seinem traditionellen Geschäft auf. Zum 1. Oktober werden die Preise für reine Festnetz-Sprachtarife um durchschnittlich drei Euro erhöht – ein Segment, das zwar schrumpft, aber noch immer Cashflow generiert.

Die Begründung ist nachvollziehbar: Gestiegene Betriebskosten treffen auf eine schwindende Kundenbasis. Statt das defizitäre Geschäft stillzulegen, optimiert die Telekom die Margen und melkt die letzten rentablen Jahre dieser Technologie aus.

Analysten sehen Dividenden-Potenzial

Die Börse honoriert die strategische Klarheit: Die Aktie zeigte sich heute mit einem Plus von 0,8 Prozent robust. Noch wichtiger: Analysten deuten bereits eine mögliche Dividendenerhöhung für 2025 an – ein starkes Signal des Vertrauens in die Ertragskraft des Konzerns.

Der wahre Test kommt jedoch am 13. November, wenn die Quartalszahlen veröffentlicht werden. Dann zeigt sich, ob die Transformation von der reinen Telekom-Company zum diversifizierten Digital-Konzern bereits messbare Früchte trägt.

Anzeige

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 2. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...