Telekom Aktie: Fußball-Coup gelungen!

Die Deutsche Telekom schockt die Streaming-Konkurrenz mit einem Mega-Deal: Exklusive Rechte für WM 2026 und EM 2028 sichern MagentaTV eine Sonderstellung. Während Amazon Prime, Sky und Co. in die Röhre schauen, positioniert sich der Bonner Konzern als neuer Platzhirsch im Premium-Sport. Können die Fußball-Millionen den Aktienkurs nachhaltig beflügeln?
Der Streaming-Schachzug: Telekom lässt Konkurrenz alt aussehen
Der am 7. Oktober bekannt gegebene Deal hat es in sich: Gemeinsam mit ARD und ZDF sicherte sich die Telekom die Medienrechte für die Fußball-WM 2026 in Nordamerika und die EM 2028 in Großbritannien. Das Besondere: MagentaTV wird als einziger Anbieter in Deutschland alle Spiele live zeigen. Während die Öffentlich-Rechtlichen nur einen Teil sublizensieren, landen die wichtigsten Achtel- und Viertelfinalspiele exklusiv beim kostenpflichtigen Sender.
Die strategische Raffinesse wird durch die Verpflichtung von Weltmeister Thomas Müller als Experte für die WM 2026 unterstrichen. Damit schafft sich die Telekom nicht nur Exklusivität bei den Übertragungsrechten, sondern auch bei der prominenten Besetzung.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Exklusive Übertragung aller WM- und EM-Spiele
- Signifikante Anzahl von Spielen nur auf MagentaTV
- Partnerschaft mit ARD/ZDF für maximale Reichweite
- Thomas Müller als Experte für WM 2026
Analysten schlagen Alarm – positiv!
Der Finanzmarkt reagierte prompt: Die Deutsche Bank Research bestätigte ihr "Buy"-Rating und hob das Kursziel an. Die Begründung der Analysten: Der Markt unterschätze systematisch positive Faktoren wie den starken Barmittelzufluss und das Geschäft außerhalb der USA. Auch JPMorgan hatte bereits zuvor das "Overweight"-Rating bestätigt und auf die starken Wachstumsaussichten verwiesen.
Das Vertrauen des eigenen Managements zeigt sich im laufenden Aktienrückkaufprogramm: Anfang Oktober erwarb der Konzern Aktien im Wert von über 28 Millionen Euro zurück.
13. November: Entscheidungstag naht
Die nächste Bewährungsprobe steht bereits fest: Am 13. November veröffentlicht die Telekom ihre Q3-Zahlen. Analysten erwarten für das Gesamtjahr 2025 einen Gewinn von rund 1,95 Euro je Aktie. Aus charttechnischer Sicht rückt die psychologisch wichtige Marke von 30,00 Euro wieder in den Fokus – die Fußball-Rechte könnten den entscheidenden Schub geben.
Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...