Die Deutsche Telekom setzt im harten Kampf um Privatkunden auf ein bewährtes Eigengewächs. Ausgerechnet der Chef der erfolgreichen Discount-Marke congstar soll jetzt das gesamte Privatkundengeschäft des Konzerns führen. Steht die Telekom vor einer strategischen Wende – weg vom Premium-Anbieter, hin zu mehr Aggressivität im Preiskampf?

Überraschungswechsel an der Spitze

Ab 1. Oktober 2025 übernimmt Axel Orbach, bisheriger Geschäftsführer der Telekom-Tochter congstar, die Leitung des gesamten Privatkundengeschäfts. Er folgt auf Wolfgang Metze, der das Unternehmen nach nur zwei Jahren auf dieser Position überraschend verlässt. Die Telekom betont die "gegenseitige Einvernehmlichkeit" der Entscheidung.

Metze hinterlässt eine gemischte Bilanz:
- Ausbau der Marktführerschaft in Deutschland
- Erfolgreiche Einführung von Mobilfunktarifen ohne Datenlimit
- Rekordabsätze bei MagentaTV während der Fußball-EM 2024

Dennoch verließ er den Konzern nach 18 Jahren Zugehörigkeit – ein Zeichen für den immensen Druck im deutschen Telekommunikationsmarkt.

Warum ausgerechnet der congstar-Chef?

Die Berufung von Axel Orbach ist ein klarer strategischer Schachzug. Der Manager mit über 20 Jahren Branchenerfahrung hat bei congstar bewiesen, dass er eine Marke im umkämpften Low-Budget-Segment erfolgreich positionieren kann. Jetzt soll er diese Agilität auf das Kerngeschäft übertragen.

In seiner neuen Rolle verantwortet Orbach:
- Das gesamte Festnetz- und Mobilfunkgeschäft
- Die TV-Sparte MagentaTV
- Die strategische Steuerung des milliardenschweren Glasfaserausbaus

Seine Ernennung signalisiert: Die Telekom will kämpferischer werden. Der Wettbewerb mit Vodafone, O2 und zahlreichen Discount-Anbietern erfordert offenbar neue Ansätze.

Was bedeutet das für die Telekom-Aktie?

Die Aktie zeigte sich am Donnerstag mit einem Plus von 1,48% bei 31,59 Euro erfreut über die Personalie. Doch die wahren Herausforderungen liegen noch vor dem neuen Mann:

  • Glasfaserausbau: Der kapitalintensive Netzausbau muss profitabler werden
  • Preiskampf: Wie verteidigt man Premium-Preise in einem Discount-Markt?
  • 5G-Ausbau: Die Technologie der Zukunft muss endlich Geld verdienen

Die nächsten Wochen werden zeigen, ob Orbach tatsächlich den aggressiveren Kurs fährt, den viele Investoren erwarten. Sein erstes großes Forum: die Quartalszahlen am 13. November.

Die Messlatte hängt hoch

Orbachs Erfolg bei congstar war beeindruckend – doch das Kerngeschäft der Telekom ist ein völlig anderes Kaliber. Kann ein Discount-Spezialist auch Premium-Kunden überzeugen?

Die Antwort auf diese Frage wird nicht nur über die Zukunft des neuen Geschäftsführers entscheiden, sondern auch darüber, ob die Telekom ihre hart erkämpfte Marktführerschaft behaupten kann. Für Anleger bleibt es spannend: Wird aus der congstar-Erfolgsstory jetzt die Telekom-Revolution?

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 04. September liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...