TeamViewer nach den Zahlen: (Turbo)-Calls mit gehebelten Chancen

Mit der Aktie des im MDAX gelisteten Anbieters von innovativen Lösungen für Remote-Konnektivität und Support, TeamViewer (ISIN: DE000A2YN900), ging es in den vergangenen Monaten steil nach unten. Notierte die Aktie noch Ende April 2025 oberhalb von 13 Euro, so wurde sie am 28.7.25 zeitweise bei 9,22 Euro gehandelt. Nach der Veröffentlichung guter Quartalszahlen sprang der Aktienkurs kurzfristig auf bis zu 10,25 Euro, um danach wieder auf das aktuelle Niveau bei 9,70 Euro nachzugeben.
Nach den über den Erwartungen liegenden Umsatz- und Gewinnzahlen bekräftigten Experten mit Kurszielen von bis zu 17 Euro (Warburg Research) ihre Kauf- oder Halte-Empfehlungen für die TeamViewer-Aktie. Mit Long-Hebelprodukten können Anleger bereits dann hohe Erträge erzielen, wenn sich die Aktie nach dem jüngsten Kursrückgang zumindest wieder auf 10,50 Euro erholen kann, wo sie zuletzt am Mitte Juni 2025 gehandelt wurde.
Call-Optionsschein mit Basispreis bei 10 Euro
Der DZ Bank-Call-Optionsschein auf die TeamViewer-Aktie mit Basispreis bei 10 Euro, Bewertungstag 19.12.25, BV 1, ISIN: DE000DY1B9A7, wurde beim Aktienkurs von 9,70 Euro mit 1,07 - 1,10 Euro gehandelt.
Kann die TeamViewer-Aktie in spätestens einem Monat wieder auf 10,50 Euro ansteigen, dann wird sich der handelbare Preis des Calls auf etwa 1,44 Euro (+31 Prozent) erhöhen.
Open End Turbo-Call mit Basispreis und KO-Marke bei 8,972 Euro
Der UBS-Open End Turbo-Call auf die TeamViewer-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 8,972 Euro, BV 0,1, ISIN: DE000UJ8KHT1, wurde beim TeamViewer-Aktienkurs von 9,70 Euro mit 0,076 - 0,086 Euro quotiert.
Bei einem Kursanstieg der TeamViewer-Aktie auf 10,50 Euro wird sich der innere Wert des Turbo-Calls - sofern der Aktienkurs nicht vorher auf die KO-Marke oder darunter fällt - auf 0,152 Euro (+77 Prozent) erhöhen.
Open End Turbo-Call mit Basispreis und KO-Marke bei 8,682 Euro
Der BNP Paribas-Open End Turbo-Call auf die TeamViewer-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 8,682 Euro, BV 1, ISIN: DE000PE2XHG6, wurde beim TeamViewer-Aktienkurs von 9,70 Euro mit 1,11 - 1,14 Euro taxiert.
Kann die TeamViewer-Aktie auf 10,50 Euro zulegen, dann wird sich der innere Wert des Turbo-Calls bei 1,81 Euro (+59 Prozent) erhöhen.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von TeamViewer-Aktien oder von Hebelprodukten auf TeamViewer-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: hebelprodukte.de
TEAMVIEWER AG INH O.N.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TEAMVIEWER AG INH O.N.-Analyse vom 31. Juli liefert die Antwort:
Die neusten TEAMVIEWER AG INH O.N.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TEAMVIEWER AG INH O.N.-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TEAMVIEWER AG INH O.N.: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...