Teamviewer-Aktie schießt nach oben: KI-Optimismus befeuert Kursrallye

Angetrieben von einer überraschenden Kaufempfehlung der Bank of America hat die Teamviewer-Aktie am Montag einen spektakulären Sprung hingelegt. Zur Mittagszeit schnellte der Wert des Softwareunternehmens um satte 9,4 Prozent auf 9,92 Euro nach oben – an der Spitze des MDax. Zeitweise knackte die Aktie sogar die magische 10-Euro-Marke und erreichte damit ihren höchsten Stand seit Ende Juli.
Analyst setzt auf KI-Revolution
Der Auslöser für die Kursrallye: BofA-Analyst Victor Cheng hat sein Anlageurteil für den Fernwartungsspezialisten radikal geändert. Statt "Underperform" empfiehlt er die Aktie jetzt zum Kauf – und das mit einem beeindruckenden Kursziel von 16,30 Euro. Das entspricht einem Potenzial von rund 65 Prozent gegenüber dem aktuellen Niveau.
Cheng begründet seinen Optimismus mit der wachsenden Bedeutung von Künstlicher Intelligenz im Geschäftsmodell von Teamviewer. "KI wird die Unternehmens-IT enorm verändern", prophezeit der Experte. Das Unternehmen ergreife bereits die richtigen Maßnahmen, um sich an die veränderte Technologielandschaft anzupassen.
Übernahme und eigene Entwicklung als Game-Changer
Besonders vielversprechend bewertet der Analyst die jüngste Übernahme der britischen Firma 1E. Der Spezialist für Digital Workplace Management soll Teamviewer entscheidende Wettbewerbsvorteile verschaffen – especially im Vergleich zu kleineren Konkurrenten.
Kombiniert mit eigenen KI-Entwicklungen könnte dies die Wachstumsstory des Unternehmens neu schreiben. Cheng rechnet jetzt mit durchschnittlich 8 Prozent jährlichem Erlöswachstum bis 2028. Das operative Ergebnis dürfte zwar zunächst hinterherhinken, doch das schmälert den Optimismus des Analysten nicht.
Von Rekordhoch zum Mehrjahrestief
Die aktuelle Entwicklung ist besonders bemerkenswert vor dem Hintergrund der jüngeren Kurshistorie. Noch vor fünf Jahren, während des Tech-Booms zu Beginn der Corona-Pandemie, hatte die Teamviewer-Aktie ein Allzeithoch von fast 55 Euro erreicht. Der aktuelle Kurs befindet sich dagegen auf einem Mehrjahrestief – was die Einschätzung der Bank of America besonders interessant macht.
Für Anleger stellt sich nun die Frage: Handelt es sich bei dem heutigen Kurssprung um eine nachhaltige Trendwende oder nur um eine technische Erholung? Die Argumente der BofA-Analysten klingen jedenfalls überzeugend – und könnten Teamviewer neuen Schwung verleihen./mis
TeamViewer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TeamViewer-Analyse vom 01. September liefert die Antwort:
Die neusten TeamViewer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TeamViewer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TeamViewer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...