Die Aktie des Videospiel-Publishers Take-Two steht vor einer entscheidenden Woche. Gleich zwei kritische Ereignisse könnten den Kurs in den kommenden Tagen massiv beeinflussen – und Anleger zittern bereits.

Lock-up-Abkommen ausgelaufen

Seit Montag dürfen Insider erstmals seit längerem wieder Aktien des Unternehmens verkaufen. Das Auslaufen der sogenannten Lock-up-Periode könnte den Markt mit zusätzlichen Aktien fluten – ein klassischer Unsicherheitsfaktor, der viele Investoren in Alarmbereitschaft versetzt. Die Frage ist nun: Werden tatsächlich große Anteile abgestoßen oder bleibt es bei der Befürchtung?

Quartalszahlen unter der Lupe

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Take-Two?

Noch wichtiger sind jedoch die Quartalszahlen, die an diesem Donnerstag nach Börsenschluss veröffentlicht werden. Take-Two hatte zuletzt einen Umsatz zwischen 1,30 und 1,35 Milliarden Dollar prognostiziert. Besonderes Augenmerk liegt auf den Mikrotransaktionen in Spielen wie NBA 2K und Grand Theft Auto – dem heimlichen Goldesel des Publishers.

Die jüngste Kursentwicklung zeigt bereits die Nervosität der Anleger: Die Aktie notiert deutlich unter ihrem 50-Tage-Durchschnitt und hat sich vom Jahreshoch entfernt. Ob es nach den Zahlen eine Trendwende gibt oder der Abwärtstrend sich verstärkt, dürfte sich bald zeigen. Für Gaming-Fans und Investoren gleichermaßen wird es spannend.

Take-Two-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Take-Two-Analyse vom 5. August liefert die Antwort:

Die neusten Take-Two-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Take-Two-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Take-Two: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...