Die Aktie des Telekommunikationsriesen T-Mobile US zeigt sich in den letzten Tagen unentschlossen – doch hinter den ruhigen Kursbewegungen brodelt es. Während Insider mit Millionenverkäufen aufhorchen lassen, bereiten sich Investoren auf die entscheidenden Quartalszahlen vor. Kann das Unternehmen seine Erfolgsserie fortsetzen?

Erwartungen an die Quartalszahlen

Am 23. Juli stehen die Q2-Zahlen von T-Mobile US an – und die Latte liegt hoch. Analysten erwarten einen Gewinn je Aktie von 2,69 US-Dollar, was einem Plus von 8 Prozent im Jahresvergleich entspräche. Der Umsatz soll um 6,1 Prozent auf 20,97 Milliarden Dollar steigen.

Die Vorgeschichte spricht für das Unternehmen: Bereits im ersten Quartal übertraf T-Mobile die Erwartungen mit einem EPS von 2,58 Dollar (Erwartung: 2,48) und einem Umsatz von 20,89 Milliarden Dollar. Diese konsistente Übererfüllung hat dem Titel in der Vergangenheit Rückenwind gegeben.

Insider und institutionelle Investoren in Bewegung

Besondere Aufmerksamkeit erregte kürzlich ein Direktor der Deutschen Telekom, der am 16. Juli Aktien im Wert von über 15,9 Millionen Dollar veräußerte – immerhin 69.840 Papiere. Zwar reduzierte sich sein Anteil nur minimal um 0,01 Prozent, doch solche Transaktionen werden von Marktbeobachtern genau unter die Lupe genommen.

Auch institutionelle Investoren positionieren sich neu:

  • Fortis Group Advisors reduzierte sein Engagement im Q1 um 49,8 Prozent
  • Mizuho Securities stockte dagegen im Q4 2024 um 45,4 Prozent auf
  • Westpac Banking erhöhte im gleichen Quartal um 25,4 Prozent

Analysten bleiben optimistisch trotz gemischter Signale

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei T-Mobile US?

Die Bewertungen der Analysten zeigen ein differenziertes Bild, aber insgesamt überwiegt die Zuversicht. Während Bank of America am 7. Juli mit einem "Neutral"-Rating und einem Kursziel von 255 Dollar einstieg, bestätigte KeyCorp zwei Tage später ein "Underweight" mit 200 Dollar als Ziel.

Der Konsens bleibt jedoch bei "Moderate Buy" mit einem durchschnittlichen Kursziel von 252,61 Dollar. Morgan Stanley setzte am 16. Juli sogar ein ambitioniertes Ziel von 280 Dollar – ein deutliches Vertrauensvotum.

Expansion als Wachstumstreiber

T-Mobile setzt nicht nur auf sein Kerngeschäft, sondern treibt die Expansion voran:

  • Neue Fiber-Home-Internet-Tarife erweitern das Breitbandangebot
  • 2 Milliarden Dollar Investition in den 5G-Ausbau in Florida
  • Marketinginitiativen wie das "Friday Night 5G Lights"-Event mit 4 Millionen Dollar Preisgeld

Mit Lobbying-Aktivitäten in Bereichen wie Spektrumspolitik und Krisenreaktionsmechanismen sichert sich das Unternehmen zudem politischen Einfluss.

Die kommenden Quartalszahlen werden zeigen, ob T-Mobile US diese strategischen Initiativen bereits in bessere Zahlen ummünzen konnte – oder ob die hohen Erwartungen den Titel vorerst bremsen werden.

T-Mobile US-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue T-Mobile US-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:

Die neusten T-Mobile US-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für T-Mobile US-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

T-Mobile US: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...