T-Mobile US Aktie: Derzeitige Marktbewertungen

Die Deutsche Telekom hat in einem gezielten Schachzug Anteile an der US-Tochter T-Mobile für knapp 48 Millionen Dollar abgestoßen. Über drei Handelstage hinweg verkaufte der Bonner Konzern 215.230 Aktien zu Preisen zwischen 226,76 und 234,85 Dollar je Papier.
Die Transaktionen erfolgten am 9., 10. und 11. Juli über einen bereits im März vereinbarten 10b5-1-Handelsplan. Mit diesem Instrument können Großaktionäre planmäßig Aktien verkaufen, ohne in den Verdacht des Insiderhandels zu geraten.
Strategische Portfoliobereinigung oder Warnsignal?
Der Verkauf reduziert die Beteiligung der Deutschen Telekom auf 647,38 Millionen Aktien. Bei einem aktuellen Börsenwert von 258,64 Milliarden Dollar für T-Mobile US entspricht dies weiterhin einer dominanten Mehrheitsbeteiligung am amerikanischen Mobilfunkkonzern.
Die Timing-Frage drängt sich auf: Warum verkauft die Telekom ausgerechnet jetzt, kurz vor den Quartalszahlen am 23. Juli? Die Aktie handelt nahe ihrem fairen Wert, nachdem das Unternehmen im ersten Quartal 2025 solide Ergebnisse mit leichten Zuwächsen bei Umsatz und EBITDA vorgelegt hatte.
Regulatorische Erfolge beflügeln das Geschäft
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei T-Mobile US?
Parallel läuft es operativ rund für T-Mobile US. Die Regulierungsbehörde FCC genehmigte gleich zwei strategische Deals: Die 4,4 Milliarden Dollar schwere Übernahme von United States Cellular samt Kunden, Filialen und 30 Prozent der Spektrum-Assets. Zusätzlich erhielt der Konzern grünes Licht für die Akquisition des Internetanbieters Metronet.
Diese Zukäufe verschaffen T-Mobile deutlich mehr Netzkapazität und erweitern die Reichweite auf über 2 Millionen Haushalte und Unternehmen in 17 Bundesstaaten. Der Preis dafür: T-Mobile beendete unter politischem Druck der Trump-Administration seine Programme für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion.
Analystenmeinungen bleiben gespalten
Die Bewertung der Wall Street fällt gemischt aus. Während TD Cowen mit einem Kursziel von 272 Dollar zum Kauf rät, stufte KeyBanc Capital Markets die Aktie auf "Underweight" herab. Sorgen bereiten den Experten die Glasfaser-Strategie und mögliche makroökonomische Belastungen.
Der aktuelle Kurs von 227,71 Dollar spiegelt diese Unsicherheit wider - das Papier bewegt sich kaum von der Stelle. Ob die jüngsten Zukäufe und die erwarteten Quartalsergebnisse neue Impulse liefern können, bleibt abzuwarten.
T-Mobile US-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue T-Mobile US-Analyse vom 12. Juli liefert die Antwort:
Die neusten T-Mobile US-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für T-Mobile US-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
T-Mobile US: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...