Institutionelle Investoren zeigen frisches Interesse an Super Micro Computer, während jüngste Meldungen erhebliche Anteilskäufe offenbaren. Dieser Kapitalzufluss erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Insider-Verkäufe und schwankender Kursperformance.

Die Märkte verarbeiten derzeit Nachrichten über substanzielle Neuinvestitionen. Greenleaf Trust baute eine neue Position auf und erwarb 6.132 Aktien im ersten Quartal - ein Anteil im Wert von etwa 210.000 Dollar. Emerald Advisers LLC steigerte seine Beteiligung sogar um 219,3% und fügte 33.995 Aktien hinzu.

Vanguard und Geode mit massiven Zukäufen

Das institutionelle Vertrauen scheint zu steigen. Eine Reihe weiterer Großinvestoren verstärkte ihre Positionen. Besonders bemerkenswert: Vanguard Group Inc. und Geode Capital Management LLC führten im vierten Quartal massive Erhöhungen ihrer Beteiligungen durch - um 908,4% beziehungsweise 914,7%. Auch Invesco Ltd. und Northern Trust Corp stockten erheblich auf. Institutionelle Investoren besitzen mittlerweile 84,06% der Unternehmensaktien.

Doch wie reagiert die Unternehmensführung? Die jüngsten Aktivitäten zeigen ein anderes Bild. CEO Charles Liang verkaufte am 18. Juni 300.000 Aktien, CFO David E. Weigand veräußerte am 20. Mai 67.000 Anteile. Diese Transaktionen stellen eine bemerkenswerte Reduzierung ihrer persönlichen Beteiligungen dar.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Super Micro Computer?

Volatilität prägt das Kursbild

Die Aktie befindet sich derzeit in einer volatilen Phase. Der aktuelle Börsenwert eröffnete bei 49,24 Dollar. Diese Marke liegt zwischen dem 12-Monats-Hoch von 96,33 Dollar und dem Tief von 17,25 Dollar.

  • Wochenperformance: +0,02%
  • Monatsveränderung: +12,81%
  • Jahresvergleich: -45,91%

Das Kerngeschäft mit Server- und Speichersystemen bleibt der primäre Umsatztreiber und machte 97% der Gesamterlöse im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 aus. Die Nachfrage nach Hochleistungsrechnern und KI-optimierten Servern ist ein wesentlicher Faktor, insbesondere die Rolle des Unternehmens bei flüssigkeitsgekühlten und energieeffizienten Systemen.

Die Märkte reagierten gemischt. Der letzte Quartalsbericht vom 6. Mai zeigte einen Gewinn je Aktie von 0,31 Dollar - leicht über den Konsensschätzungen. Allerdings verfehlten die Quartalsumsätze die Analystenerwartungen, und das Unternehmen korrigierte seinen Umsatzausblick für 2025 nach unten. Analysten halten derzeit ein Konsensrating von "Hold" für die Aktie.

Anzeige

Super Micro Computer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Super Micro Computer-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Super Micro Computer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Super Micro Computer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Super Micro Computer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...